Arbeitsblatt: Einführung Trigonometrie

Material-Details

Es wird an einem Beispiel dargestellt, wie sich die Möglichkeiten, in rechwinkligen Dreiecken zu Erkenntnissen zu gelangen, im Laufe der Schulzeit entwickelt. Dies mündet in der Möglichkeit, Größen durch die Festlegungen (Sinus, Kosinus und Tangens) zu berechnen.
Mathematik
Anderes Thema
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

21576
1134
18
21.06.2008

Autor/in

Frank Lieser
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TRIGONOMETRIE KLASSE Ballon – Einführungsbeispiel: Ein Freiballon befindet sich über dem Haus von Carmen (C). Ein Auto (A) wird vom Ballon unter einem Winkel von 48 angepeilt. Das Auto ist 130 vom Haus entfernt. In welcher Höhe befindet sich der Ballon? Skizze: Lösungsweg 1: . Zusatzinformation: Der Ballonfahrer misst die Höhe (etwa 1,8 m) und die Breite (etwa 2 m) des Ballonkorbes. Lösungsweg 2: . Lösungsweg 3: Hinweis: . . . Bezeichnungen für rechtwinklige Dreiecke: Festlegung für rechtwinklige Dreiecke: . Was ist hierzu nötig? . . .