Arbeitsblatt: Test Elektrizität 1
Material-Details
Test zu Spannung, Stromstärke, Widerstand, Elektrizität 1
Physik
Elektrizität / Magnetismus
7. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
21769
1701
128
25.06.2008
Autor/in
iMike (Spitzname)
Bubenbergstrasse 15
3700 Spiez
3700 Spiez
079 356 09 18
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM 7: Physik Name: Elektrizitätslehre Bemerkungen: Lernzielkontrolle Die zu erreichende Punktzahl ist hinter jeder Aufgabe vermerkt. Es sind grundsätzlich alle Aufgaben zu lösen. Rechnerische Lösungen sind nur mit einem vernünftigen Lösungsweg gültig. Antworten sind grundsätzlich zu begründen. Es ist mit Tinte oder Kugelschreiber zu schreiben. Beurteilung: Max. Punkte: 51 Punkte Erreichte Punkte: Note: 0–8 9 – 13 14 – 18 19 – 22 23 – 26 27 – 30 31 – 34 35 – 38 39 – 42 43 – 46 47 – 51 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 Nr. Aufgabe 1. Allgemeinwissen: Kreuze die jeweils richtige Antwort an. Es ist immer nur eine Antwort richtig. a) In welcher Einheit wird die Stromstärke Volt gemessen? Ampere Ohm b) Wer war Alessandro Volta? ein italienischer Pizzaiolo ein italienischer Papst ein italienischer Physiker c) Wer war der eigentliche Erfinder der Georg Simon Ohm Monozelle Batterie? Alessandro Volta Marie-André Ampère d) Wer war Thomas Edison? US-Präsident US-Schauspieler US-Erfinder e) Wie hoch ist die Spannung in einem normalen 230 Schweizer Haushalt? 250 110 f) Im Haushalt gibt es verschiedene 2 Sicherungen. Auf wie viel Ampere ist die 10 normale Sicherung abgesichert? 100 g) Wie gross ist der Widerstand eines null Isolators? etwa 1000 unendlich gross h) Was ist ein Kurzschluss? wenn kein Strom fliesst wenn Strom direkt vom Pluspol zum Minuspol fliesst wenn ein Stromkreis kürzer als 10 cm ist i) Was wird als Ohmsches Gesetz bezeichnet? Verhältnis von und Verhältnis von und Verhältnis von und 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Pkt 9 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 2. Zeichne einen Stromkreis mit 3 Lämpchen und einem Schalter, die parallel an einer Gleichstromquelle von 15 angeschlossen sind. 3 3. Gegeben ist ein Stromkreis. 4 a) Wie musst du das Messgerät anschliessen, damit du die Spannung über dem Lämpchen messen kannst? Zeichne ein Voltmeter ein. b) Wie musst du das Amperemeter anschliessen, damit du die Stromstärke des Stromkreises messen kannst? Zeichne das Amperemeter direkt ein. 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 4. Du hast das Messgerät vor dir und musst Spannung bzw. Stromstärke messen. Wie musst du die beiden Kabel einstecken und wie musst du den Messbereich einstellen, damit du auch die gewünschten Angaben messen kannst? 48 Gleichspannung 110 Wechselspannung 4 Gleichstrom 0.1 Gleichstrom 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 8 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 5. Zeichne von der aufgebauten Schaltung einen Schaltplan. 1 Batterie (4.5 V) 3 Lämpchen (R, S, T), 2 Schalter (A und B), Leiter Leiter 4 Lampe Schalter Lampe Lampe Schalter 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 6. Gegeben ist die folgende Schaltung. Beantworte dazu die folgende Fragen, basierend auf der Tatsache, dass jede der drei Glühlampen bei einer Spannung von 4.5 einen Strom von 0.2 durchlassen. 3 Glühlampen Batterie Schalter Schalter 1/1 a) Wie gross ist der Widerstand einer Glühlampe? b) Nur der Schalter wird geschlossen (Schalter ist offen). Welche Lampe(n) brennt/brennen? 1 c) Welcher Strom fliesst beim Leiter durch das Kabel bei der Situation b) 1 d) Der Schalter wird geöffnet und der Schalter geschlossen. Welche Lampe(n) brennt/brennen) 1 e) Welcher Strom fliesst beim Leiter durch das Kabel bei der Situation d) 1 f) Nun werden beide Schalter geschlossen. Welcher Strom fliesst beim Leiter durch das Kabel? 1 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 7. Du hast eine Weihnachtslichterkette, die du an der Netzsteckdose einsteckst. Wie viele Lämpchen braucht die Lichterkette, damit die Spannung an den einzelnen Lämpchen nicht mehr als 12 beträgt? Notiere die Rechnung. Wie wird diese Schaltung genannt? Was passiert, wenn ein Lämpchen defekt ist? 3/1 8. Wovon ist der Widerstand eines elektrischen Leiters abhängig? Mache auch qualitative Aussagen (Je der Leiter, desto der Widerstand). 4 9. Wozu ist eine Sicherung da? Welche Aufgaben hat eine Haushaltsicherung? Wie funktioniert sie? Erkläre kurz. 2 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle 10. Bei einem Staubsauger sind folgende Angaben aufgedruckt: 230V 4 A. Berechne den Widerstand des Staubsaugers. 1/1 11. Ein Wasserkocher hat einen Widerstand von 20 bei einer Spannung von 230 V. Wie viel Strom fliesst durch den Wasserkocher? 1/1 12. Niedervoltlämpchen haben eine begrenzte Amperezahl und einen kleinen Widerstand. Welche Spannung darf maximal an die Lämpchen angelegt werden, so dass sie nicht durchschmelzen? (I 3A R 4 ) 1/1 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste NMM Lernzielkontrolle Hallo, mein Name ist Elektrönli und ich hoffe, du hattest doch noch etwas Spass bei der ganzen elektrischen Geschichte. Ich wünsche dir schöne Sommerferien und einen guten Start dann ins 8. Schuljahr. 20080625-153617LK_2_SS_Elektrizität[1].doc; 25.06.2008 Schulzentrum Längenstein, ste