Arbeitsblatt: Informationsblatt Redoxreaktionen

Material-Details

Informationsblatt Redoxreaktionen
Chemie
Reduktion / Oxidation
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

21994
2845
27
06.07.2008

Autor/in

Chasper von Aesch


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Redoxreaktion Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx)(eigentlich: ReduktionsOxidations-Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den anderen überträgt. Bei einer solchen Elektronenübertragungs-Reaktion finden also eine Elektronenabgabe (Oxidation) durch einen Stoff sowie eine Elektronenaufnahme statt (Reduktion). Bei jeder Redoxreaktion reagiert ein Stoff A, der Elektronen abgibt (Reduktionsmittel, Donator genannt) mit mindestens einem Stoff B, der diese Elektronen aufnimmt (Oxidationsmittel, Akzeptor). Oxidation Stoff gibt ein oder mehrere Elektronen ab. Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel. Reduktion Stoff nimmt ein oder mehrere Elektronen auf. Redoxreaktion Stoff gibt ein Elektron an Stoff ab. Ein Oxidationsmittel ist ein Stoff, der den Reaktionspartner oxidiert: Er entreißt ihm Elektronen. Das Reduktionsmittel ist dementsprechend der Stoff, der dem Reaktionspartner Elektronen zur Verfügung stellt. Redoxreaktionen sind von grundlegender Bedeutung in der Chemie: Jeder Stoffwechsel- und Verbrennungsvorgang, und viele technische Produktionsprozesse basieren auf solchen ElektronenübertragungsReaktionen.