Arbeitsblatt: Der Rap

Material-Details

Hintergrund des Raps sowie Fragen zum Text
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

22050
1370
16
08.07.2008

Autor/in

Michèle Rahm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Rap Rap ist ein Sprechgesang und Teil der Kultur des Hip-Hop. „To rap (dt.: klopfen, pochen, meckern, Gefühle zeigen oder aber R.a.P. Rhythm and Poetry zu dt.: Rhythmus und Poesie) deutet die Art der Musik und des Sprechgesangs an. Mit dem Begriff „Rap-Musik bezeichnet man daher auch die Hip-Hop-Musik. Heute hat sich der Rap teilweise von seinen Wurzeln gelöst und wird auch in anderen Musikstilen eingesetzt, z. B. in Pop, Eurodance. Geschichte des Raps Rap entstammt ursprünglich der afro-amerikanischen Kultur. Aus dem jamaikanischen Toasting entstand er etwa Ende der 1960er-Jahre in afroamerikanischen Großstadtghettos (v. a. in New York). DJs, die in Diskotheken und Clubs Platten auflegten, sagten Musikstücke an und machten Sprüche und Kommentare in einem der Jugend zugänglichen Slang. Dies taten sie zunehmend in Reimen zum Rhythmus der Musik. Die Aufgaben des DJs wurden schließlich mehr und mehr von so genannten MCs (Master of Ceremony) übernommen. Als die Rap-Einlage dann zu einem festen Bestandteil der Musik des DJs wurde, wurden auch die Texte länger und gehaltvoller, man begann Geschichten zu rappen und auf diesem Weg seinen Ansichten und Gefühlen Ausdruck zu vermitteln. Als erste Rap-Aufnahme wird oft King Tim (Personality Jock) von der Funk-Combo The Fatback Band erwähnt, aber auch frühe Platten der Last Poets waren ein wichtiger Grundstein für gesprochene Reime. In New York etablierte sich Ende der 1970er ein Trend in den vorwiegend schwarzen Ghettos, in Abrisshäusern selbstorganisierte Partys zu feiern (sogenannte Blockpartys), da sie zu den Clubs häufig nur schwer Zugang bekamen. Auf diesen Blockpartys wurde der Rap häufig genutzt, um die Menge anzuheizen und sich selbst vor- und darzustellen. Rap beinhaltete später stets auch politische und soziale Themen, wie sie zum Beispiel von Public Enemy immer wieder lautstark ins Bewusstsein ihrer Hörer gerückt wurden. Diese Gruppen machten sich den neuen Musikstil zunutze, um ihre Botschaften zu verbreiten und als solche empfundene Missstände anzuprangern. Der Rap erlaubt es weit mehr Textinhalt in einen Song zu packen als der meiste Gesang. Somit wurde der Rap über die Grenzen der USA hinaus bekannt. Entwicklung In den 1990er Jahren wird in den Texten des Raps das Leben in den amerikanischen Ghettos seit den 1970er Jahren wieder aufgerollt und im Kollektivgedächtnis der Schwarzen verarbeitet. Dabei handeln die Texte oft von den Problemen der Kriminalität und Drogen, manche distanzieren sich eindeutig davon, andere heißen dasselbe gut. Von den männlichen Rappern, die bei weitem in der Überzahl sind, werden dabei teilweise Fluchwörter ausgesprochen. Viele Rapper wurden allerdings zunehmend von den Medien mit einem negativen Image versehen. Der Begriff des Gangsta Rap wurde zunehmend popularisiert. Mittlerweile ist Hip-Hop und mit ihm der amerikanische Rap zu einem weltweiten Geschäft geworden. Allerdings ist Rap nicht auf die englische Sprache beschränkt. Vor allem in Frankreich wurde der Rap als Sprachrohr über die Probleme in den Pariser Vorstädten sehr erfolgreich entwickelt. Aber auch in Großbritannien, Italien, Deutschland, Polen, Japan, Österreich, Russland und der Schweiz erfreut sich Rap immer größerer Beliebtheit. Arbeitsblatt „Der Rap 1. Was bedeuten die folgenden Wörter? Notiere eine Definition aus dem Zusammenhang heraus. das Ghetto (Z.7) gehaltvoll (Z. 13) etablieren (Z. 18) die Menge anheizen (Z. 21) Missstände anprangern (Z. 25) Kollektivgedächtnis (Z. 29) Image (Z. 34) der Gangsta Rap wird popularisiert (Z. 34) 2. Fragen Aus welcher Kultur kommt der Rap? Wie entstand der Rap in den 60-er Jahren? Was vermittelten die Rapper durch das Rappen? Welche beiden Bands waren die ersten bekannten Rap-Bands? Weshalb wurden in den schwarzen Ghettos in den 70-er Jahren oft selbstorganisierte Partys gefeiert? Welche Rolle spielte auf diesen Blockpartys der Rap? Welches sind die Probleme, die in den Raptexten der 90-er Jahre oft verwendet wurden? Weshalb hatten die Rapper wohl ein negatives Image in der Bevölkerung? 3. Rap heute Nenne einige dir bekannte Hip-Hop-Bands. Nenne drei Schweizer Hip-Hop-Bands.