Arbeitsblatt: Bestimmen von Orten im Gradnetz Merkblatt
Material-Details
Vorgehen beim Bestimmen von Gradnetzangaben, Finden von Orten durch Gradnetzangaben und Eingrenzen einer Fläche im Gradnetz
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
2215
3581
24
08.10.2006
Autor/in
Grit Bräunig
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
B Bestimmen der Lage einer Fläche im Gradnetz (Land, Bundesland, Kontinent o.ä.) 1. Land im Atlas suchen Sachsen S.34/35 E-F 3 2. BREITENLAGE des nördlichsten und des südlichsten Punktes bestimmen (siehe 3.) 52-50 n.Br. 12 ö.L. 15 ö.L. -------------------------------------------------------------52 n.Br. SACHSEN -------------------------------------------------------------50 n.Br. 3. Längenlage des östlichsten und westlichsten Punktes bestimmen (siehe 5.) 12-15 ö.L. ERGEBNIS: Das Bundesland Sachsen liegt zwischen 52 und 50 n.Br. Und zwischen 12 und 15 ö.L. im Gradnetz. Suchen eines Ortes mit Hilfe der Gradnetzangabe 1. Suche auf einer Weltkarte, wo der angegebene Breitenkreis den angegebenen Längenkreis kreuzt! 2. Suche eine Karte des entsprechenden Kontinentes im Atlas! 3. Wo sich die angegebenen Gradnetzlinien schneiden, findest du den gesuchten Ort. ERGEBNIS: Auf 30 n.Br. und 90 w.L. liegt der Ort New Orleans. 30 n.Br. 90 w.L. Nordamerika New Orleans