Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Zerstörung des Regenwaldes

Material-Details

Mithilfe der angegebenen Stichworten (Ursachen und Folgen der Zerstörung des Regenwaldes) soll in Gruppen von 2-3 S. eine Mindmap erstellt werden (mind. A3). Die Aufgabe hat natürlich keine eindeutige Lösung und regt so zur Diskussion innerhalb der Gruppe an. Ich habe es mit einer 8. Klasse ausprobiert und war überrascht, wie intensiv sich die Schüler mit dem Thema auseinandersetzten. Als Hilfe für die Lehrperson ist eine Lösungsvariante dabei.
Geographie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

22173
2083
50
14.07.2008

Autor/in

sabo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gg 3. Sek. Tropischer Regenwald (S. 298 299) Arbeitsblatt Schneide die Begriffe aus und erstelle mit Hilfe der Seiten 298 299 auf einem anderen Blatt eine Mind Map. Du darfst auch Ergänzungen vornehmen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gewinnung von Kulturland biologisches Gleichgewicht wird weiter gestört Heilpflanzen gehen verloren Zerstörung des Tropischen Regenwaldes Holzgewinnung Einschränkung des Lebensraumes der Urbevölkerung des Regenwaldes Pflanzen- und Tierarten sterben aus Kahlschläge grösster Teil der Nährstoffe befindet sich in den Pflanzen Brandrodung Viehzucht Strassenbau Verbuschung des Landes nährstoffarme Humusschicht Export Boden kann nur drei bis fünf Jahre genutzt werden Plantagen: Kautschuk, Bananen, Kakao, Palmöl Die täglichen Regenfälle schwemmen die Humusschicht weg. Nährstoffkreislauf wird unterbrochen Gg 3. Sek. Tropischer Regenwald (S. 298 299) Zerstörung des Tropischen Regenwaldes Arbeitsblatt biologisches Gleichgewicht wird weiter gestört Die täglichen Regenfälle schwemmen die Humusschicht weg. Strassenbau nährstoffarme Humusschicht Holzgewinnung Kahlschläge Brandrodung grösster Teil der Nährstoffe befindet sich in den Pflanzen Export Plantagen: Kautschuk, Bananen, Kakao, Palmöl Gewinnung von Kulturland Viehzucht Verbuschung des Landes Einschränkung des Lebensraumes der Urbevölkerung des Regenwaldes Nährstoffkreislauf wird unterbrochen Boden kann nur drei bis fünf Jahre genutzt werden Pflanzen- und Tierarten sterben aus Heilpflanzen gehen verloren