Arbeitsblatt: 3.Mendelsche Regel

Material-Details

Arbeitsblatt zur Übung der unabhängigen Weitergabe und Neukombination von Merkmalen am Beispiel der Erbsen. Inkl. Lösung
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

22248
7745
31
17.07.2008

Autor/in

muckefuk (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

3. Mendelsche Regel Eltern Anlagen Kinder Anlagen Enkel neue Rassen: Aufgabe: Die oben gekreuzten Erbsen weisen zwei unterschiedliche Merkmale auf. Überlege, welche möglichen Anlagen sie haben und welche Sorten aus der Kreuzung der Kindergeneration entstehen. Welche Rassen können neu entstehen? Lösung Eltern Anlagen Kinder Anlagen Enkel neue Rassen: