Arbeitsblatt: Die Welt des ewigen Eises
Material-Details
Fragen zu den Seiten 138/139 von Seydlitz 3.
Einführung Polargebiete.
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
22307
692
1
17.07.2008
Autor/in
Ursula Würsch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Welt des ewigen Eisen Fragen zum Geografie-Buch Seydlitz 3 S. 138/139 1. An welchem Pol driften Pack- oder Treibeis auf dem Wasser? 2. Welcher Pol ist ein wirklicher Kontinent? 3. Wie nennt man den Nordpol noch? 4. Tiefster Wert, der 1983 gemessen wurde? 5. Welche Bedeutung haben die Pole in Bezug auf Winde? 6. Welche Rohstoffe kommen in der Arktis vor? 7. Welche in der Antarktis? 8. Welche lebenden Ressourcen bergen die Pole? 9. Darf man weiterhin wahllos Wale und Robben abschiessen? Erkläre. 10. Die Pole sind sehr anfällig gegenüber äussere Einflüsse. Was tut man dagegen? 11. Wie tief kann die Eisdecke am Südpol sein? 12. An den Randgebieten welchen Pols leben welche Völker? Lösungen 1. Nordpol 2. Südpol 3. Arktis 4. -89,2C 5. Durch niedrige Temperaturen ständiger Austausch von Luftmassen und Meeresströmungen 5. Steinkohle, Kupfer, Blei, Erdöl, Erdgas, Gold, Zinn 6. Kohle, Eisen, Kupfer, Mangan 7. Versch. Fischarten, Garnelen, Krill, Wale, Robben 8. Nein, es gibt Fang- bzw. Abschussgrenzen 9. Nationale und internationale Schutzabkommen und –massnahmen innert der letzten 20 30 Jahre. 10. 5000 11. Arktis; Inuit, Sami