Arbeitsblatt: Verteilung Land-Meer: Auswirkungen auf Klima
Material-Details
Gegenüberstellung von ozeanischem (maritimem) und kontinentalem Klima (mit Lösung)
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
22347
765
10
18.07.2008
Autor/in
Amigo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merksätze Lückentext Die Erde Aufgabe: 1. Vervollständige folgenden Lückentext. Nutze dazu die unten im Kästchen angegebenen Lösungswörter. 2. Kennzeichne die zwei Merksätze zum Kontinentalen und Maritimen Klima farblich anmalen! ). Auswirkungen der Verteilung von Land und Wasser auf das Klima Treffen Sonnenstrahlen auf Land, sich dies schnell, aber auch schnell wieder ab. Kontinente sind große zusammenhängende , die sich, wie eine , erhitzen und abkühlen. Ist ein Klima durch große Temperaturunterschiede zwischen und gekennzeichnet, nennt man das ein Kontinentales Klima. Treffen Sonnenstrahlen auf einen Wasserkörper, wirkt dieser wie ein . Er erhitzt sich und gibt die langsam wieder an die ab. Die sind große zusammenhängende Wasserkörper, die wie ein wirken. Ist ein Klima durch Temperaturen und höhere Niederschläge gekennzeichnet, nennt man das Maritimes Klima. Lösungswörter: Ausgeglichene, erhitzt, Herdplatte, kühlt, Landmassen, langsam, Meere, schnell (2x), Sommer, Wärme, Wärmespeicher (2x), Winter, Umgebung. Merksätze Lückentext Die Erde Aufgabe: 2. Vervollständige folgenden Lückentext. Nutze dazu die unten im Kästchen angegebenen Lösungswörter. 2. Kennzeichne die zwei Merksätze zum Kontinentalen und Maritimen Klima farblich anmalen! ). Auswirkungen der Verteilung von Land und Wasser auf das Klima Treffen Sonnenstrahlen auf Land, erhitzt sich dies schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab. Kontinente sind große zusammenhängende Landmassen, die sich, wie eine Herdplatte, schnell erhitzen und schnell abkühlen. Ist ein Klima durch große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter gekennzeichnet, nennt man dies Kontinentales Klima. Treffen Sonnenstrahlen auf einen Wasserkörper, wirkt dieser wie ein Wärmespeicher. Er erhitzt sich langsam und gibt die Wärme langsam wieder an die Umgebung ab. Die Meere sind große zusammenhängende Wasserkörper, die wie ein Wärmespeicher wirken. Ist ein Klima durch ausgeglichene Temperaturen und höhere Niederschläge gekennzeichnet, nennt man dies Maritimes Klima. Lösungswörter: Ausgeglichene, erhitzt, Herdplatte, kühlt, Landmassen, langsam, Meere, schnell (2x), Sommer, Wärme, Wärmespeicher (2x), Winter, Umgebung. Die Erde Merksätze Lückentext