Arbeitsblatt: Wirbeltiere - eine tabellarische Übersicht über die 5 Klassen
Material-Details
Die 5 Klassen werden auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in verschiedenen Kategorien geprüft.
Lösungen enthalten.
Biologie
Tiere
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
22430
2322
66
21.07.2008
Autor/in
Rocco Suppa
8585 Zuben
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Stamm der Wirbeltiere Der Stamm der Wirbeltiere kann in fünf Wirbeltierklassen unterteilt werden. Amphibien Körperbedeckung Gliedmassen Atmung Körpertemperatur Vermehrung Beispiele Reptilien Säugetiere Fische Vögel Der Stamm der Wirbeltiere Der Stamm der Wirbeltiere kann in fünf Wirbeltierklassen unterteilt werden. Körperbedeckung Gliedmassen Atmung Körpertemperatur Vermehrung Beispiele Amphibien Reptilien Säugetiere Fische Vögel Nackte Haut Schuppen Haare Schuppen Federn 4 Beine mit je 5 Zehen 2 Beine und 2 Arme oder 4 Beine, je 5 Zehen oder Finger Flossen 2 Flügel 2 Beine Lungen Lungen Kiemen Lungen Wechselwarm Eier, die im Boden vergraben werden. Einige Arten gebären lebend (z.B. Kreuzotter) Gleichwarm Wechselwarm Gleichwarm Lebendgebärend (Jungen werden gesäugt) Eier, wenige Gattungen lebendgebärend (z.B. Guppy) Eier Mensch, Tiger, Bär, Rotfeuerfisch, Clownfisch, Hecht, Forelle, Lachs, Thunfisch, Eisvogel, Schwalben, Möven, Krähen, Uhu, 4 Beine Vorne 4 Finger, hinten 5 Zehen Kiemen bei Larven Lungen bei erwachsenen Tieren Wechselwarm Eier, die ins Wasser gelegt werden (Metamorphose) Frösche, Kröten, Salamander Krokodil, Eidechse, Alligator,