Arbeitsblatt: Lernkontrolle "Entdeckungen"
Material-Details
Lernkontrolle über das Thema Entdeckungen. Grundlage: Gschichte zur Gegenwart 1
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
2244
1949
14
12.10.2006
Autor/in
Anja Bratschi
3004 Bern
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
25.9.2006 Name: Lernkontrolle Geschichte „Das Zeitalter der Entdeckungen 1. In welchen Jahrhunderten fanden die grossen Entdeckungen statt? (2 P) 2. Richtig oder nicht (ganz) richtig? Schreibe ein 3 oder ein m. Bei einem schreibst du eine Korrektur auf dem separaten Blatt hin. Gib an, um welchen Satz es sich handelt. (10 P) a) Die Wikinger erreichten als erste Europäer Amerika. b) Im Mittelalter glaubte man, die Erde sei eine Scheibe. c) Der einzelne Mensch kannte während langer Zeit nur einen geringen Teil der Erde. d) Griechische Naturforscher gingen vom kopernikanischen Weltbild aus. e) Die im Mittelalter in Europa so beliebten Gewürze kamen aus dem arabischen Raum. f) Der Portugiese Vasco da Gama fuhr als Erster um Afrika herum nach Indien. g) Der Portugiese Vasco da Gama erreichte als Erster die Südspitze Afrikas. h) Der portugiesische König nannte die Südspitze Afrikas „Kap der guten Hoffnung i) Kolumbus musste seine Entdeckungsfahrten selber bezahlen. k) Kolumbus entdeckte 1892 Amerika. 3. Welches war die Motivation der Entdecker und ihrer Begleiter auf Entdeckungsreise zu gehen ein solches Abenteuer zu wagen? (3 P) 4. Weshalb wurden die Waren (Gewürze) auf dem Weg nach Europa so viel teurer? (4 P) 5. Beschreibe in Stichworten: a) Schiffe der Portugiesen (3 P) b) Krankheiten (der Seefahrer)und ihre Ursachen (6 P) 6. Stelle Vermutungen an, weshalb sich Weltbilder laufend verändern? (2 P) 7. Was bedeutet diese Karte? Was fällt dir dazu ein? Hinweis: Marco Polo kannte bereits den Landweg nach Indien. (4 P)