Arbeitsblatt: Spannung, Stromstärke: Analogien und Messverfahren
Material-Details
Die Begriffe Spannung und Stromstärke werden erklärt.
Ampere- und Voltmeter werden eingeführt
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
22508
1177
31
23.07.2008
Autor/in
Marco Cerbella (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
N&T Elektrizitätslehre Die Grössen im Stromkreis Wie du bereits weisst, sind es die Elektronen, die ihre Energie von der Stromquelle zur Glühbirne befördern. Nun gibt es zwei Grössen, die entscheiden, wie viel Energie die Glühbirne erhält. Die Stromstärke Sie wird in Ampère gemessen. Die Einheit ist nach ihrem französischen Entdecker André Marie Ampère benannt. Diese Grösse sagt aus, wie viele Elektronen in jeder Sekunde die Glühbirne durchlaufen und ihre Energie abgeben. Vorstellungshilfen zur Stromstärke: Autobahn: Man kann messen, wie viele Autos pro Sekunde an einem bestimmten Ort durchfahren. Wasserhahn: Es lässt sich messen, wie viel Wasser pro Sekunde ins Wasserbecken fliesst Bilder: Autobahn Wasserhahn Die Spannung Sie wird in Volt gemessen. Die Einheit ist nach ihrem italienischen Entdecker Alessandro Volta benannt. Diese Grösse sagt aus, wie viel Energie jedes einzelne Elektron im Stromkreis trägt. Vorstellungshilfen zur Spannung: Luftballon: Je mehr du einen Luftballon aufbläst, um so mehr merkst du, dass die Luft nach unten entweichen will! Staudamm: Je mehr Wasser sich in einem Stausee befindet, um so mehr drückt dieses an die Staumauer Massstab: Je mehr du ein Lineal in die eine Richtung biegst, um so grösser ist die Kraft, die es wieder zurückbiegen will. Bilder: Luftballon Staudamm Lineal Seite 1 N&T Elektrizitätslehre Strom- und Spannungsmessung Strommessung Spannungsmessung Der elektrische Strom ist stark, wenn viele Elektronen pro Sekunde durch eine Leiterstelle fliessen. Die Elektronen können zwar nicht gezählt werden trotzdem kann die Stromstärke gemessen werden: Zwischen zwei verschieden starken elektrischen Polen besteht eine Spannungsdifferenz. Diese Spannung ist die Ursache für das Bestreben zum Ladungsausgleich. Die elektrische Spannung wird gemessen mit dem: Amperemeter (Strommessgerät) Voltmeter (Spannungsmessgerät) Willst du die Stromstärke messen, so musst du die Leitung unterbrechen und das Amperemeter dazwischen setzen! Das Amperemeter darf nie ohne Verbraucher direkt an eine Spannungsquelle angeschlossen werden. Die Stromstärke wird also gemessen, indem man Willst du die Spannung messen, so lasse den Stromkreis unverändert! Verbinde die beiden Punkte, zwischen denen die Spannung bestimmt werden soll, mit dem Voltmeter. Die Spannung wird also gemessen, indem man Auftrag: Füge in die leeren Kreise die richtigen Messgeräte ein (Voltmeter oder Amperemeter) Seite 2