Arbeitsblatt: Test Vokale Konsonanten

Material-Details

Lösungen zum Test Vokale und Konsonanten
Deutsch
Rechtschreibung
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

22517
743
4
23.07.2008

Autor/in

Bruno Bigler
Burgstr.6b
3360 Herzogenbuchsee

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

L Test: Vokale erkennen Konsonanten erkennen Buchstabenverbindungen Name: 1. Schreibe alle Buchstaben des Alphabets auf. a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, 26 2. Manche Laute sind Vokale (Selbstlaute). Sie tönen für sich selbst. Zähle alle Vokale auf. a, e, i, o, u, ä, ö, ü 5 3. Zu den Vokalen gehören drei Umlaute. Schreibe alle drei auf. ä ö ü 4. a) Zwei Vokale (Selbstlaute), die zusammenpassen, nennt man Zwielaute. 3 1 b) Schreibe drei Beispiele davon auf. au, äu, eu, ei, ai 3 5. Konsonanten (Mitlaute) brauchen einen Vokal (Selbstlaut), damit sie tönen können. Schreibe alle Konsonanten (Mitlaute) des Alphabets auf. b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, v, w, x, y, 21 59 59 6. Wir kennen einige Konsonantenverbindungen. Schreibe zu jeder Verbindung zwei weitere Beispiele. ng: Ding, Ring, Angel, Engel, Gong, Song nk: Finken, lenken, schenken, Tank, Gestank, funken tz: Schatz, Katze, Tatze, Hitze, hetzen, Witz sp: Spatz, Spiel, Spuk, Sport, spritzen, sprudeln st: Stein, Strasse, Streit, Stuhl, streicheln, stricken pf: Pferd, Pfund, Zopf, Kopf, Opfer, Pfeil, Pfeife 2 2 2 2 2 2 7. ch, sch, ck, ph und th tönen wie ein Laut. Schreibe zu jeder Konsonantenverbindung zwei Wörter. ch: Rauch, Bauch, riechen, richtig, bleich, Lauch sch: Schaufel, Schlauch, Schnee, schauen, rasch ck: Glück, Sack, Lack, Reck, Wecker, recken, schlecken ph: Xylophon, Strophe, Alphabet, Katastrophe th: Therme, Theater, Thun, Thermometer, Thomas 2 2 2 2 2 8. In diesen Konsonantenverbindungen haben sich Fehler eingeschlichen. Wie heissen sie richtig? Maschematik Tackentuck Ruschsasch Buck Pheater Phreibtiph Mathematik Taschentuch Rucksack Buch Theater Schreibtisch 6 87