Arbeitsblatt: Trennung von Stoffgemischen
Material-Details
2 Versuche: mit chemischer Verbindung und Stoffgemisch mit Erklärung
Chemie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
22566
934
7
25.07.2008
Autor/in
Brigitte Espelleta
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Versuch 3 Trennung von Stoffgemischen Versuch 3a Material: fünf Streifen Löschpapier, fünf Filzstifte (3 schwarze, zwei grüne), Becken, Wasser 1. Zeichnet jeweils mit einem Filzer einen ca. 0.5cm grossen Punkt auf die Unterseite eines Streifens. 2. Füllt Wasser in das Gefäss. 3. Jedes hält einen Streifen so ins Wasser, dass das Papier gerade eben die Wasseroberfläche berührt. 4. Beobachtet nun, wie das Wasser das Papier hinaufklettert und dabei die Farbe mitnimmt. 5. Beschriftet euren Streifen und legt ihn zum Trocknen auf die Fensterbank. Versuch 3b Material: Eisenspäne, Kalksteinpulver, Magnet, Gefäss 1. Vermischt die Eisenspäne mit Kalksteinpulver. 2. Fahrt mit dem Magneten über die Mischung. 3. Führt diesen Vorgang fort, bis alle Eisenspäne aus der Mischung gefischt sind. Aufgabe: Nehmt euch eine Kopie „Stoffgemische trennen und lest die Erklärung gut durch. „Trennung von Stoffgemischen V3a Die Farben in Filzstiften sind meist nicht rein, sondern Gemische aus verschiedenen Farben. Einige Farben sind enger miteinender verbunden als andere, sodass sie sich auch weniger schnell voneinander trennen, während sie mit dem Wasser das Papier hinaufklettern. V3b Dass es sich bei dieser Mischung um keine chemische Verbindung, sondern um ein Stoffgemisch handelt, kann man daran erkennen, dass man mit dem Magneten die Eisenspäne herausziehen und die beiden Stoffe wieder trennen kann.