Arbeitsblatt: Werkstatt Tiermuster AB 2

Material-Details

Die Schüler erfahren einiges über die Funktion von Tiermustern. Beispielsweise von Tarntrachten. Sie machen sich Gedanken zu bekannten Tiermustern.
Bildnerisches Gestalten
Farbe
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

22647
1642
34
28.07.2008

Autor/in

Thirza Ingold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Besondere Tiermuster AB 2 Tarntracht Um sich zu schützen, haben einige Tiere eine Musterung entwickelt, die Tarntracht genannt wird. Sie dient dazu, dass sich das Tier besser verstecken kann und so weniger gut gefunden und gefressen wird. Viele Waldtiere z.B. Vögel haben Tarntrachten. Auf dem Bild siehst du einen Feldhasen. Mit seinem braunen Fell ist er auf offenem Feld kaum zu entdecken. Feldhase Schrecktracht Einige Tiere haben auffällige Muster, um andere Tiere zu erschrecken. Wenn sich ein Vogel nähert, zeigt z. B. das Abendpfauenauge die Augen auf seinen Flügeln, um den Vogel zu erschrecken und nicht gefressen zu werden. Diese Augen sind jedoch nicht echt! Abendpfauenauge Warntracht Giftige und gefährliche Tiere wie die Wespe oder der Feuersalamander haben auch oft eine auffällige Musterung. Mit leuchtenden Farben (rot, gelb, orange), mit Streifen und Punkten warnen sie Räuber, die es auf sie abgesehen haben. Mit ihren kräftigen Farben und Mustern sagen sie dem jagenden Tier: „Halt ich bin giftig. Wespe (giftig) Feuersalamander (giftig) Scheinwarntracht Es gibt harmlose, nicht giftige Tiere, die gefälschte Warntrachten haben. Die Schwebefliege z.B. hat wie die Wespe, schwarz-gelbe Streifen auf ihrem Hinterleib, obwohl sie nicht giftig ist. Dank diesem Muster kann sie ihre Feinde täuschen und es ist weniger gefährlich, dass sie gefressen wird. Mit der Zeit können Räuber dieser Täuschung auf die Schliche kommen. Schwebefliege Schaue die Tierbücher an. Findest du Tiere mit Tarn-, Schreck-, Warn-, oder Scheinwarntrachten? Zeichne ein oder zwei Muster in das entsprechende Feld und schreibe den Namen des Tieres dazu. Tarntracht Schrecktracht Tier: Tier: Warntracht Scheinwarntracht Tier: Tier: