Arbeitsblatt: Schildbürgergeschichte

Material-Details

Schildbürgergeschichte : Die Folgen der Dummheit für Schilda
Deutsch
Erstlesen
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

22947
1063
9
04.08.2008

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Folgen der Dummheit für Schilda und die übrige Welt Man kann es fast nicht glauben, aber in Schilda hatte man noch nie eine Katze gesehen! Aber Mäuse waren überall, auch beim Bäcker und nicht zuletzt beim Ochsenwirt. Bei diesem kehrte eines Tages ein Wanderer ein, der eine Katze bei sich hatte. Da die Schildaer Mäuse nicht wussten, was eine Katze ist, waren sie sehr zutraulich und bald hatte die fremde Katze zwei Dutzend Mäuse getötet. Man wollte nun wissen, wie das Tier heißt und wie viel es kostet. „Maushund heißt es, sagte der Wandersmann, „und weil Maushunde sehr selten sind, kostet mein schönes Exemplar hundertGulden. So geschah es, dass sie sich die Katze kauften. Als der Wanderer das Geld bekommen hatte, machte er sich aus dem Staub. Kaum war er aus dem Stadttor hinaus, kam ihm auch schon jemand nachgelaufen. Er wollte wissen, womit man den Maushund füttern muss. Der Wanderer rief ihm zu: „Nur Speck frisst er nie! Da lief der Schildbürger verzweifelt in die Stadt zurück. Er hatte in der Eile verstanden: „Nur Menschen und Vieh! Da bekamen sie einen großen Schreck. „Wenn wir keine Mäuse mehr haben werden, wird er unser Vieh und uns selber fressen! riefen sie ganz entsetzt. „Wo hat er sich versteckt? „Im Rathaus! So umzingelten sie das Rathaus, doch die Katze ließ sich nicht fangen. Da steckten sie das Rathaus in Brand um das Tier auszuräuchern. Als es der Katze zu heiß wurde, kletterte sie aufs Rathausdach, sprang dann aufs Nachbardach und putzte sich mit der Pfote den Bart. „Er droht uns!, rief der Schmied. Der Bäcker rief voller Angst: „Er will uns jetzt essen! Da zündeten sie das Nachbarhaus an. Und weil die Katze von Dach zu Dach sprang und die Schildbürger in ihrer Todesangst Haus um Haus anzündeten, brannte um Mitternacht die ganze Stadt. Am nächsten Morgen lag ganz Schilda in Schutt und Asche. Die Katze war vor Schreck in die Wiesen gelaufen und verschwunden. Nun saßen die Schildbürger auf den Trümmern ihrer Stadt. Sie waren froh, nicht gefressen worden zu sein, und beschlossen, in alle Himmelsrichtungen auszuwandern. Das taten sie auch. Und so kommt es, dass es heutzutage die Stadt Schilda und die Schildbürger nicht mehr gibt. Das heißt: Es gibt sie natürlich noch. Ihre Enkel und Urenkel und deren Enkel und Urenkel leben über die ganze Erde verstreut. Sie wissen gar nicht mehr, dass sie von den Schildbürgern abstammen. Von Leuten also, die sich dumm stellten, um glücklich zu werden. Und dann gerieten sie ins Unglück, weil sie dumm wurden. Und sie können es auch gar nicht wissen. Denn heutzutage werden die Dummen berühmt und bekannt. Sie kommen zu Geld und Glück genauso wie die Klugen. Woran sollten also die Dummen auf unserer Erde merken, dass sie dumm sind? An einem einzigen Merkmal kann man die Dummen erkennen: Mit dem, was sie erreicht haben, sind sie selten, aber mit sich selber sind sie immer zufrieden. Passt also gut auf! Bei den anderen. Und bei wem noch? Ganz recht, bei euch selbst!