Arbeitsblatt: Planeten-Satelliten-Raumfahrt

Material-Details

Das Kreuzworträtsel dient zur Wiederholung bzw. Festigung des Themas "Weltraum und Raumfahrt" in einer 4. Klasse der Hauptschule.
Physik
Astronomie
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2299
2466
40
16.10.2006

Autor/in

Ernst Karner


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PLANETEN-SATELLITEN-RAUMFAHRT 1 2 4 3 5 6 7 8 9 10 11 13 12 14 16 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 36 35 38 37 39 40 41 42 Aldrin Andromeda Apollo Armstrong Astronaut Atmosphaere Beschleunigte Collins Eagle Entfernung Fallbeschleuni gung Fixsterne Fluchtgeschwindi gkeit Galaxie Galilei Geradlinig Gewichtskraft Gravitation Gravitationsfeld Groesser Io Jupiter Kepler Kleiner Kopernikus Kosmonaut Kratern Luftleeren Luftwiderstand Mars Masse Merkur Meteosat Milchstrassen Monde Neptun Newton Newton Pluto Quadrat Raumgleiter Reibung Rueckstoss Saturn Saturn Schwerelosen Shuttle Sputnik Synchron Tangential Traegheit Uranus Vakuum Zeit Zentrifugalkraft Zentripetalkraft Zentrum 44 43 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 Waagrecht Wird auch roter Planet genannt. Auf der Erde beträgt die 9,81 m/s Jupitermond Die Massenanziehungskraft hängt von der Masse u. der . der beiden Körper ab. 10. Ohne Anziehungskraft der Sonne würde sich die Erde weiterbewegen. 11. .erkannte, dass sich die Planetenauf elliptischen Bahnen bewegen. 13. Formelzeichen für die Masse 14. Massenanziehungskraft 16. Geschwindigkeit Fallbeschleunigung 17. Formelzeichen für die Kraft 18. Nach außen gerichtete Kraft bei der Kreisbewegung 20. Der freie Fall ist eine Bewegung 25. Wer war bei der 1. Mondlandeaktion dabei, ohne den Mond zu betreten? 26. Raumfahrer befinden sich im Weltall im . Zustand. 27. Der .nebel ist 2,3 Md. Lichtjahre entfernt. 29. Wie hieß das 1. Mondlandefahrzeug? 34. Die Erde übt auf jeden Körper eine aus. 36. Mittelpunkt der Kreisbewegung 38. Größter Planet 40. Die Zentralkräfte sind umso groesser, je die Masse ist 41. Sonnen sind 44. Ein Auto fliegt wegen der . aus der Kurve 45. Russischer Raumfahrer 1. 4. 7. 8. 47. Der Name des Raumgleiters ist Space . 49. Zur Nachrichtenübertragung werden .satelliten eingesetzt. 50. Wer betrat als zweiter Mensch den Mond? 51. Ist von der Sonne 4497 Mill km entfernt. 52. Die Zentralkräfte sind umso größer, je . der Kreisbahn-Radius ist 53. . erkannte als erster Forscher die Gravitationskraft. 53. Maßeinheit für die Gravitationskraft 54. Luftleerer Raum Senkrecht 1. Der .ist der Sonne am nächsten. 2. Raketen werden nach dem .prinzip angetrieben. 3. Im Raum fallen alle Körper gleich schnell. 4. Um in den Weltall zu kommen, muß eine Rakete die . von 11,2 km/s erreichen. 5. Bereich in dem die Massenanziehungkraft wirkt. 6. erkannte, dass die Planeten um die Sonne kreisen. 9. Nach innen gerichtete Kraft bei der Kreisbewegung 12. Warum fallen auf der Erde versch. Körper unterschiedlich schnell? 13. Das Sonnensytem ist ein Teil des systems. 15. Formelzeichen für die Geschwindigkeit 19. Der Mond hat im Gegensatz zur Erde keine . 21. Riesige Sternenansammlung. 22. Die skraft hält ein Auto in der Kurve 23. Ein Körper fliegt .aus der Kreisbahn 24. Himmelskörper die Planeten umkreisen. 28. Wer betrat als erster Mensch den Mond? 30. Amerikanischer Raumfahrer 31. Wiederverwendbares Raumfahrzeug 32. Das erste Raumschiff welches zum Mond flog, war 11. 33. Name der europ. Wettersatelliten. 34. Führte erste Versuche zum freien Fall durch 35. Einheit der Beschleunigung ist 1 Meter pro Sekunde zum . 37. Planet mit der Dichte 1,21g/cm. 39. Der Erdmond ist von übersät. 42. Welche Rakete brachte die ersten Menschen zum Mond? 42. Planet mit Ringen 43. Erster künstlicher Satellit 46. Beschleunigung Kraft 48. Entferntester Planet Planeten-Satelliten-Raumfahrt 1M 2R 3L 4F 8E 11 E T L 16 E 25 O 12 R 18 E T A G 20 E 24 S D O E 27 N 38 U P T 34 E L S N F N U T 23 O E 33 U 40 R R E 44 R E H A T C R N 48 50 L N R 39 S E 42 H E E 28 32 52 L 15 49 Y 13 K A T 46 O 51 E 26 C 31 H 45 O C R 41 30 T 36 E 43 R 7I 14 R 37 54 A 6K 5G N 17 19 U 9Z 10 E 22 35 R E C 21 29 A 47 H R U G P Aldrin Andromeda Apollo Armstrong Astronaut Atmosphaere Beschleunigte Collins Eagle Entfernung Fallbeschleunigung Fixsterne Fluchtgeschwindigkeit Galaxie Galilei Geradlinig Gewichtskraft Gravitation Gravitationsfeld Groesser Io Jupiter Kepler Kleiner Kopernikus Kosmonaut Kratern Luftleeren Luftwiderstand Mars Masse Merkur Meteosat Milchstrassen Monde Neptun Newton Newton Pluto Quadrat Raumgleiter Reibung Rueckstoss Saturn Saturn Schwerelosen Shuttle Sputnik Synchron Tangential Traegheit Uranus Vakuum Zeit Zentrifugalkraft Zentripetalkraft Zentrum D 53 E U M O O KARNER Waagrecht Wird auch roter Planet genannt. Auf der Erde beträgt die 9,81 m/s Jupitermond Die Massenanziehungskraft hängt von der Masse u. der . der beiden Körper ab. 10. Ohne Anziehungskraft der Sonne würde sich die Erde weiterbewegen. 11. .erkannte, dass sich die Planetenauf elliptischen Bahnen bewegen. 13. Formelzeichen für die Masse 14. Massenanziehungskraft 16. Geschwindigkeit Fallbeschleunigung 17. Formelzeichen für die Kraft 18. Nach außen gerichtete Kraft bei der Kreisbewegung 20. Der freie Fall ist eine Bewegung 25. Wer war bei der 1. Mondlandeaktion dabei, ohne den Mond zu betreten? 26. Raumfahrer befinden sich im Weltall im . Zustand. 27. Der .nebel ist 2,3 Md. Lichtjahre entfernt. 29. Wie hieß das 1. Mondlandefahrzeug? 34. Die Erde übt auf jeden Körper eine aus. 36. Mittelpunkt der Kreisbewegung 38. Größter Planet 40. Die Zentralkräfte sind umso groesser, je die Masse ist 41. Sonnen sind 44. Ein Auto fliegt wegen der . aus der Kurve 45. Russischer Raumfahrer 1. 4. 7. 8. 47. Der Name des Raumgleiters ist Space . 49. Zur Nachrichtenübertragung werden .satelliten eingesetzt. 50. Wer betrat als zweiter Mensch den Mond? 51. Ist von der Sonne 4497 Mill km entfernt. 52. Die Zentralkräfte sind umso größer, je . der Kreisbahn-Radius ist 53. . erkannte als erster Forscher die Gravitationskraft. 53. Maßeinheit für die Gravitationskraft 54. Luftleerer Raum Senkrecht 1. Der .ist der Sonne am nächsten. 2. Raketen werden nach dem .prinzip angetrieben. 3. Im Raum fallen alle Körper gleich schnell. 4. Um in den Weltall zu kommen, muß eine Rakete die . von 11,2 km/s erreichen. 5. Bereich in dem die Massenanziehungkraft wirkt. 6. erkannte, dass die Planeten um die Sonne kreisen. 9. Nach innen gerichtete Kraft bei der Kreisbewegung 12. Warum fallen auf der Erde versch. Körper unterschiedlich schnell? 13. Das Sonnensytem ist ein Teil des systems. 15. Formelzeichen für die Geschwindigkeit 19. Der Mond hat im Gegensatz zur Erde keine . 21. Riesige Sternenansammlung. 22. Die skraft hält ein Auto in der Kurve 23. Ein Körper fliegt .aus der Kreisbahn 24. Himmelskörper die Planeten umkreisen. 28. Wer betrat als erster Mensch den Mond? 30. Amerikanischer Raumfahrer 31. Wiederverwendbares Raumfahrzeug 32. Das erste Raumschiff welches zum Mond flog, war 11. 33. Name der europ. Wettersatelliten. 34. Führte erste Versuche zum freien Fall durch 35. Einheit der Beschleunigung ist 1 Meter pro Sekunde zum . 37. Planet mit der Dichte 1,21g/cm. 39. Der Erdmond ist von übersät. 42. Welche Rakete brachte die ersten Menschen zum Mond? 42. Planet mit Ringen 43. Erster künstlicher Satellit 46. Beschleunigung Kraft 48. Entferntester Planet