Arbeitsblatt: Seltsamer Spazierritt (Geschichte)
Material-Details
Geschichte von J.P. Hebel. Die Schüler können die fünf Situationen unten hinzeichnen
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
23025
2004
9
05.08.2008
Autor/in
Pri_si (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Seltsamer Spazierritt Ein Mann reitet auf seinem Esel nach Haus und lässt seinen Buben zu Fuss nebenher laufen. Kommt ein Wanderer und sagt: Das ist nicht recht, Vater, dass Ihr reitet und lasst Euern Sohn laufen; Ihr habt stärkere Glieder. Da stieg der Vater vom Esel herab und liess den Sohn reiten. Kommt wieder ein Wandersmann und sagt: Das ist nicht recht, Bursche, dass du reitest und lässest Deinen Vater zu Fuß gehen. Du hast jüngere Beine. Da sassen beide auf und ritten eine Strecke. Kommt ein dritter Wandersmann und sagt: Was ist das für ein Unverstand, zwei Kerle auf einem schwachen Tiere? Sollte man nicht einen Stock nehmen und Euch beide hinabjagen? Da stiegen beide ab und gingen selbdritt zu Fuß, rechts und links der Vater und Sohn und in der Mitte der Esel. Kommt ein vierter Wandersmann und sagt: Ihr seid drei kuriose Gesellen. Ist nicht genug, wenn zwei zu Fuss gehen? Geht nicht leichter, wenn einer von Euch reitet? Da band der Vater dem Esel die vordern Beine zusammen, und der Sohn band ihm die hintern Beine zusammen, zogen einen starken Baumpfahl durch, der an der Strasse stand, und trugen den Esel auf der Achsel heim. J.P. Hebel 1. 2. 4. 5. 3.