Arbeitsblatt: Prüfung Russische Föderation und die Gestalt der Erde inkl Lösungen

Material-Details

Prüfung aus dem LM die Erde zu den Kapiteln Russische Föderation und die Gestalt der Erde
Geographie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

2303
1646
3
17.10.2006

Autor/in

Marco Torsello
Felsengrundstrasse 4
8212 Neuhausen am Rheinfall
0526726953
0787746838
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde Du hast für die Prüfung 45 Minuten Zeit. Erlaubt sind Füllfeder, Farb- Bleistifte und Lineal als Hilfsmittel. Fehlerhafte Aufgaben werden mit dem Lineal durchgestrichen und nicht gekillt. Alle Aufgaben löst du direkt auf dieses Blatt! Viel Glück 1. Stichwortbeschreibung: 3 Punkte Perestroika: Land gegen Westen öffnen. Glasnost: offene Informationspolitik. Kreml: 800 Jahre alte Burg. Früher Sitz der Zaren, heute der Regierung. Baikalsee: Gulag: ältester See der Erde. Seeboden 1158 Meter unter Meer. Reiche Pflanzen- und Tierwelt. Russische Konzentrations- und Arbeitslager. Eratosthenes: Grieche (ca. 250 v. Chr.), der als erster den Erdumfang berechnete. 2. Nenne vier Merkmale eines kommunistisch regierten Landes: 2 Punkte • • • • • • • Einparteiensystem (siehe Erde Schülerbuch S. 77) Zentrale, staatlich gelenkte Planwirtschaft Staatlich vorgegebene Produktionsziele Staatlich festgesetzte Preise Produktion in Grossbetrieben Boden gehört dem Staat Pressemonopol beim Staat 3. Welche zwei Gründe sind verantwortlich dafür, dass die Flüsse Sibiriens nur schlecht als Verkehrsweg genutzt werden können? 1 Punkt 1. ständige Abflussschwankungen 2. lange Vereisung der Unterläufe 4. Nenne sechs Merkmale/Auswirkungen, an denen man den respektlosen Umgang der Natur in Sibirien ablesen kann! 3 Punkte • In der Taiga sind nur noch Schutthalden übrig geblieben. • Schadstoffbelastung übertrifft die Grenzwerte um ein Vielfaches. • Es riecht nach Schwefel- und Auspuffgasen, obwohl weit und breit kein Verbrennungsmotor zu sehen ist. • Abwässer werden ungereinigt in die Seen gelassen. • Trinkwasser ist in manchen Städten giftig. 28. September 2006 Marco Torsello Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde • Vom ehemaligen Fischreichtum ist nur noch wenig übrig. • 10% des geförderten Öls gehen durch brüchige Pipelines verloren. • Boden und Wasser sind verseucht. • Landstriche sind radioaktiv verseucht. • Kindersterblichkeit und Zahl der Todgeburten steigt. • Zahlreiche Krankheiten der Atemwegs- und Verdauungsorgane, Krebs etc.! 5. Nenne vier Gründe, die auf die Kugelgestalt unseres Planeten schliessen lassen! 2 Punkte • Sichtbare Krümmung der Meeresoberfläche. • ein Schiff, das sich entfernt, scheint hinter dem Horizont zu verschwinden. • Begrenzte Sicht über Seen. • Wäre die Erde eine Scheibe, ginge die Sonne auf der ganzen Erde gleichzeitig auf und unter. • Bei verschiedener geografischer Breite verändert sich die Sternhöhe. • Bei einer Mondfinsternis wirft die Erde einen kreisförmigen Schatten. 6. Erkläre die untenstehende Graphik „Kreislauf der Meeresströmungen! 3 Punkte Wärmeres, weniger dichtes Wasser Oberflächenströmung Kaltes, dichtes Wasser Tiefenströmung 28. September 2006 Marco Torsello Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde • • • • • Oberflächenströmung transportiert warmes Wasser der Tropen in die polaren Regionen. Ohne Strömung wären Tropen deutlich wärmer, Polargebiete kälter. Oberflächenströmung in Polargebieten reichert sich mit Sauerstoff und Nährstoffen an. In Tiefenströmung fliesst das Wasser zum Äquator zurück. Tiefenströmung fliesst 10x langsamer führt aber um so mehr Wassermassen mit sich. 7. Vergleiche in der folgenden Tabelle Süsswasser (Seen, Flüsse) mit Salzwasser (Ozeane)! Was fällt dir hierzu alles ein? 3 Punkte Salzwasser Süsswasser • • • Salzghehalt 35 Promille Gefrierpunkt bei -2 Dichtemaximum bei ca 4 • • • Salzgehalt weniger als 0,5 Promille Gefrierpunkt bei 0 Dichtemaximum bei 4 Punkte: Total 17 Punkte Note: Unterschrift: 28. September 2006 Marco Torsello Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde Du hast für die Prüfung 45 Minuten Zeit. Erlaubt sind Füllfeder, Farb- Bleistifte und Lineal als Hilfsmittel. Fehlerhafte Aufgaben werden mit dem Lineal durchgestrichen und nicht gekillt. Alle Aufgaben löst du direkt auf dieses Blatt! Viel Glück 1. Stichwortbeschreibung: 3 Punkte Perestroika: Glasnost: Kreml: Baikalsee: Gulag: Eratosthenes: 2. Nenne vier Merkmale eines kommunistisch regierten Landes: 2 Punkte 3. Welche zwei Gründe sind verantwortlich dafür, dass die Flüsse Sibiriens nur schlecht als Verkehrsweg genutzt werden können? 1 Punkt 28. September 2006 Marco Torsello Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde 4. Nenne sechs Merkmale/Auswirkungen, an denen man den respektlosen Umgang der Natur in Sibirien ablesen kann! 3 Punkte 5. Nenne vier Gründe, die auf die Kugelgestalt unseres Planeten schliessen lassen! 2 Punkte 6. Erkläre die untenstehende Graphik „Kreislauf der Meeresströmungen! 3 Punkte Wärmeres, weniger dichtes Wasser Oberflächenströmung Kaltes, dichtes Wasser Tiefenströmung 28. September 2006 Marco Torsello Geographie Name: Prüfung Russsische Föderation und die Gestalt der Erde 7. Vergleiche in der folgenden Tabelle Süsswasser (Seen, Flüsse) mit Salzwasser (Ozeane)! Was fällt dir hierzu alles ein? 3 Punkte Salzwasser Süsswasser Punkte: Total 17 Punkte Note: Unterschrift: 28. September 2006 Marco Torsello