Arbeitsblatt: Blitz und Donner

Material-Details

Informationblatt für Sch., wie Blitz und Donner entstehen.
Geographie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

23034
1025
9
05.08.2008

Autor/in

Fabienne Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Blitz und Donner Wenn es blitzt und donnert Aufquellende Gewitterwolken ballen sich zusammen, drohend verfinstern sie die Sonne. Wind springt auf. Blitze zucken, polternd rollt der Donner über den Himmel. Gewitter beeindrucken als Naturschauspiel und flössen gleichzeitig Respekt ein. Im Sommer ist es vor einem Gewitter oft drückend schwül. Am Horizont türmen sich riesige Blumenkohlwolken auf, die rasch näher ziehen können. Innerhalb dieser Wolken geht es wild zu. Wassertröpfchen und Eiskristalle wirbeln kräftig durcheinander. Dabei bauen sich elektrische Ladungen auf, eine Spannung entsteht. Der erste Blitz zuckt herab. Neun Sekunden später erst hörst du den Donner. Du kannst selber ausrechnen, wie weit das Gewitter entfernt ist. Du musst die Sekunden vom Blitz bis zum Donner zählen. Diese teilst du dann durch drei, und du hast die Entfernung in Kilometern. Beispiel Du zählst zwischen Blitz und Donner neun Sekunden. 9:33, also drei Kilometer. Du weisst jetzt, dass der Blitz irgendwo im Umkreis von diesen drei Kilometern eingeschlagen hat. Kommt das Gewitter näher, dann zählst du beim nächsten Blitz eine kürzere Zeit. Was sind eigentlich Blitz und Donner? Der Blitz fährt in einer gewaltigen Zackenlinie auf die Erde nieder. Er sucht sich den Weg des geringsten Widerstands, deshalb weicht er dichten Luftmassen aus. Der Blitz erhitzt die Luft rasend schnell auf 30000C. Schlagartig dehnt sie sich dabei aus, deshalb knallt es: Das ist der Donner. Weshalb sieht man den Blitz eher, als man den Donner hört? Ganz einfach. Das Licht ist schneller als der Schall. Vor dem Donner braucht man keine Angst zu haben, gefährlich ist der Blitz.