Arbeitsblatt: Die Zerstörung unserer Umwelt in Karikaturen und Gedichten
Material-Details
Anhand ausgewählter Karikaturen sowie (Parallel-) Gedichte soll in einer Gruppenarbeit die Zerstörung unserer Umwelt thematisiert werden. Der Entwurf enthält Arbeitsaufgaben sowie Schneidevorlagen zur Herstellung von Karten zur Gruppeneinteilung.
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
klassenübergreifend
9 Seiten
Statistik
23044
912
12
05.08.2008
Autor/in
Rainer Krause
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Zerstörung unserer Umwelt GRUPPE „TIERE Arbeitsaufgabe: Betrachtet die Karikatur genau. Beantwortet die Fragen. Bereitet euch darauf vor, das Ergebnis eurer Arbeit vorzutragen. Ihr wollt wissen, wie ihr die Ergebnisse vortragen sollt? Überlegt euch selbst etwas Interessantes! Die gute Nachricht – Hänsel und Gretel können sich nicht mehr verlaufen! tz, München 1. Beschreibt genau, was ihr seht. Was ist anders als in dem bekannten Märchen? Wie hieß dieses Märchen doch gleich? 2. Was bedeutet die große Schlagzeile auf der Zeitung der Hexe? 3. Für wen ist die Nachricht gut, für wen ist sie schlecht? 4. Warum ist der Wald verschwunden? 5. Wogegen richtet sich der „satirische Angriff der Karikatur? • Wer wird angegriffen? • Was muss dringend geändert werden? Die Zerstörung unserer Umwelt GRUPPE „FUSSBALL Arbeitsaufgabe: Lest die Gedichte innerhalb eurer Gruppe zunächst leise, dann mehrmals laut vor. Beantwortet die Fragen. Bereitet euch darauf vor, die Ergebnisse eurer Arbeit vorzutragen. Ihr wollt wissen, wie ihr die Ergebnisse vortragen sollt? Überlegt euch selbst etwas Interessantes! Er ists Lied vom Gifttod Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bists! Dich hab ich vernommen! Gifttod lässt sein Würgeband einfach flattern durch die Lüfte; schwere, unbekannte Düfte streifen unheilvoll das Land. Gifttod freut sich schon, will gar balde kommen. Horch, von nah ein leiser Sensenton! Gifttod, ja du bists! Eduard Möricke Manfred Hausin 1. Tragt die Gedichte im „Plenum vor. Wie? Eure Sache. Euer Vortrag soll aber eine bestimmte Wirkung erzielen. Welche? 2. Worüber freut sich Möricke? Wovor „warnt Hausin? 3. Die Gedichte sind ähnlich aufgebaut. Worin bestehen die Unterschiede? 4. Vergleicht die „Metaphern HARFENTON und SENSENTON. Ihr wisst nicht, was Metaphern sind? Schlagt im DUDEN nach oder recherchiert im Internet! 5. Findet Beispiele für die Verschmutzung von Gewässern (z.B.: Schulbuch oder Atlas, Internet ) 6. Wogegen richtet sich der „satirische Angriff des Gedichtes von Hausin? • Wer wird angegriffen? • Was muss dringend geändert werden? Die Zerstörung unserer Umwelt GRUPPE „AUTOS Arbeitsaufgabe: Lest das Gedicht innerhalb eurer Gruppe zunächst leise, dann mehrmals laut vor. Beantwortet die Fragen. Bereitet euch darauf vor, das Ergebnis eurer Arbeit vorzutragen. Ihr wollt wissen, wie ihr die Ergebnisse vortragen sollt? Überlegt euch selbst etwas Interessantes! Nachricht FRANKFURT. Zehntausend Fische erstickten im öligen Main. Kein Grund für die Bürger der Stadt zu erschrecken. Die Strömung ist günstig. Sie treibt das Heer der silbernen Leichen, der Fliegengeschmückten, rasch an den Quais vorbei. Der Wind verweht den Geruch, ehe er unsere verletzlichen Sinne erreicht. Alles ist auf das Beste geordnet. Hans Kasper 1. Tragt das Gedicht im „Plenum vor. Wie? Eure Sache. Euer Vortrag soll aber eine bestimmte Wirkung erzielen. Welche? 2. Wandelt den Text so um, wie er ALS NACHRICHT in einer Zeitung stehen könnte. Tragt auch diese Nachricht im Plenum vor. 3. Einige „Metaphern des Gedichtes wirken beinahe feierlich. Warum benutzt Hans Kasper solche „Bilder? Ihr wisst nicht, was Metaphern sind? Oder was die Wörter „Quais bzw. „Plenum bedeuten? Schlagt im DUDEN nach oder recherchiert im Internet! 4. Findet Beispiele für die Verschmutzung von Gewässern (z.B.: Schulbuch, Atlas, Internet ) 5. Wogegen richtet sich der „satirische Angriff des Gedichtes? • Wer wird angegriffen? • Was muss dringend geändert werden? Die Zerstörung unserer Umwelt GRUPPE „STÄDTE Arbeitsaufgabe: Betrachtet die Karikatur genau. Beantwortet die Fragen. Bereitet euch darauf vor, das Ergebnis eurer Arbeit vorzutragen. Ihr wollt wissen, wie ihr die Ergebnisse vortragen sollt? Überlegt euch selbst etwas Interessantes! 1. Beschreibt genau, was ihr seht. Was will der eine Mann wissen? Was weiß er über den Zustand des Flusses? Warum angelt der andere Mann trotzdem? Er weiß es doch auch? 2. Wodurch könnte der Fluss zu einer Kloake geworden sein? Was ist eine „Kloake überhaupt? Benutzt nötigenfalls den DUDEN oder das Internet. 3. Findet Beispiele für die Verschmutzung von Gewässern (z.B.: Schulbuch, Atlas, Internet ) 4. Wogegen richtet sich der „satirische Angriff der Karikatur? • Wer wird angegriffen? • Was muss dringend geändert werden? BMW Ferrari Mercedes Toyota Mathematik Physik Biologie Erdkunde Hamburg München Köln Frankfurt Giraffe Eisbär Tiger Krokodil Porsche Bremen Werken Elefant