Arbeitsblatt: Zeitung
Material-Details
Boulevardzeitung
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
23155
1789
37
06.08.2008
Autor/in
Nicole Christen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Medien 3. Bez Boulevardzeitung Definition: Eine Boulevardzeitung ist eine Zeitung, die auf den „Strassenverkauf angewiesen ist (Boulevard frz. Strasse, öffentlicher Platz). Sie ist nahezu überall erhältlich (Kiosk, Supermarkt, Bahnhof). Arten von Boulevardzeitungen: Blick, 20 Minuten, Bild Aufbau der Titelseite: Schlagzeilen: überdimensional, Fettdruck, auffallend, oft provokativ Bilder: ca. drei bis fünf, eines davon grossflächig; wenig aussagekräftig; oft qualitativ minderwertig Schrifttypen: sehr unterschiedlich, oft uneinheitlich Farben: schwarz, rot; oft kontrastreich; Negativdruck Hervorhebung sonstiger Art: Unterstreichungen (Balken); Umrandungen Werbung: ca. zwei bis vier Werbeanzeigen unterschiedlicher Grösse Inhalte: Krieg, Verbrechen, Unglücksfälle, Sensationen, Sex, Prominente, menschliche Schicksale, Tiere, Kinder, spezielle Themenmischung die stark betont ist sex – crime – war – emotion Sprachliche Mittel: Telegrammstil (kurze Texte) Alltagssprache (banal, trivial, enfach) Verben und Adjektive überwiegen (stark emotional) Wörtliche Rede gehäuft Superlativistische Wendungen, Übertreibungen Ungenauigkeiten, Vergröberungen Unwahrheiten Absichten von Boulevardzeitungen: Boulevardzeitungen wollen durch ihre gefühlsbetonte und konkret-anschauliche Erzählweise das Bedürfnis des Lesers nach Ablenkung, Unterhaltung und Sensation befriedigen. Dabei ist die Gefahr der Manipulation besonders stark gegeben.