Arbeitsblatt: Skelett und Muskeln

Material-Details

Lernkontrolle
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

23198
1969
90
07.08.2008

Autor/in

Mario Pasinelli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Menschenkunde: Skelett und Muskeln Max. Punkte: Err. Punkte: Datum: 27.09.07 Name: Note: 1. Benenne die Teile des Skeletts: 6P 2. Welche funktionen hat das Skelett. Nenne mindestens drei und beschreibe möglichst genau! 3P 3. Benenne die Teile des Schädels: 1. 2. 3. 4. 8 5. 6. 7. 8. 4P 4. a) Welche Aufgabe haben die Gelenke? b) Nenne drei Gelenkformen mit je einem Beispiel dazu? 7P 5. a) Trage ein, wieviele Wirbel es jeweils sind: b) Wie heissen die ersten beiden Wirbel? c) Warum hat die Wirbelsäule eine Doppel-S-Form? d) Was spielen hierbei die Bandscheiben für eine Rolle? e) Was verläuft ausserdem wichtiges durch die Wirbelsäule? 6P 6. Aufbau des Knochens a) Benenne folgende Teile des Knochens: 1. 2. 3. 4. 5. b) Wie heisst dieser abgebildete Knochentyp? 3P 7. a) Welche Knochen zählt man zu den sogenannten kurzen Knochen? b) Welcher Unterschied besteht zwischen den Röhrenknochen und den kurzen Knochen bzw. den Plattenknochen? c) Aus welchen Materialien bestehen die Knochen? d) Was wird im roten Knochenmark gebildet und warum ist dies so wichtig für uns? 7P 8. Beschrifte folgende Zeichnung: 1 2 3 4 2P 9. Zeichne eine Skizze, aus der klar ersichtlich wird, wie die Muskeln zusammenspielen und beschrifte, was wichtig ist (Namen, wie sie befestigt sind usw. .): 5P