Arbeitsblatt: Ausdauertraining
Material-Details
Grobpräp für ca 6 Lektion Ausdauertraining auf der Mittelstufe
Bewegung / Sport
Bewegung
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
23208
2224
18
07.08.2008
Autor/in
Anina Pallioppi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grobplanung: Sport • • • Gesunde Kinder Interesse der Kinder Material o • • • • • • • Neben der Freunde an der Bewegung steht deren bewusste Ausführung im Vordergrund Fortschritte in verschiedenen Bewegungsaktivitäten stärken das Selbstvertrauen der Kinder und ermöglichen ihnen, ihr Leistungsvermögen einzuschätzen. Sie erkennen, dass stetes Üben zur Verbesserung der Fertigkeiten führt Die Kinder werden auf körperliche Vorgänge beim Sporttreiben aufmerksam. Sie erfahren, dass bei körperlicher Beanspruchung die Herzfrequenz beschleunigt wird und achten bei Belastung auf ihre Atmung Bewegungsabläufe als Kombination von Grundbewegungen erfahren In regelmässigem Tempo laufen lernen Zeit- und Tempogefühl erwerben Puls messen „Laufe dein Alter aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Ausdauer Kinder müssen am Schluss der Lektionsreihe ihr Alter laufen können Inhalte: • • • Jeweils ein Schwerpunkt pro Lektion – Bsp. Rhythmus laufen zu zweit Verschiedene Laufspiele Zum Aufwärmen kurze Kräftigungsübungen einbauen Lernprozesse: • • • Vom ersten „spontanen Lauf zum rhythmisierten, bewussten Laufstiel Durch Einteilung und Übung sein eigenes Alter laufen können Eigener Körper wahrnehmen, Puls fühlen um Laufart zu optimieren Lernmaterialien: • • • Lehrmittel Sporterziehung Band 4 Walter Bucher: 1000 Spiel- und Übungsformen zum aufwärmen Mittel zur Pulserfassung Unterrichtsformen: • • • Einzellauf (Post-It sammeln) Partnerlauf (Rhythmus laufen) Gruppenlauf (Puzzle-Lauf) Lernkontrolle Beurteilung: • • • Können die Kinder ihr eigenes Alter laufen? Lauf von erster Lektion übernehmen und vergleiche ziehen Schriftliche Eigenbeurteilung Rückmeldung Voraussetzungen: o Ziele: (aus LP) Anforderungen: Planungsübersicht: Ausdauertraining Lektionsinhalt: • • • 1 • • • 2 • • • • 3 • • • 4 • • • • Ziele: Bemerkungen Material: Standortbestimmung: wie weit laufen die Kinder in 10 Minuten. Voraussetzung für Lernkontrolle am Schluss Körperbewusstsein schulen Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • • Post-It Zettelchen Lerntagebuch mit PulsMessung und gelaufenen Runden • • Abwechslung zum Ausdauertraining Konditionelle Überforderung vermeiden • . Kurzes Spiel zum aufwärmen: nichts kompliziertes, wenig Material 5 Minuten Kräftigungsübungen Rhythmus laufen zu zweit: 2 5 min. insgesamt 20 Minuten Puls messen: im Lerntagebuch notieren Ruhiger Ausklang – nochmals Puls messen • Regelmässiges Laufen: jede Runde sollte im gleichen Tempo gelaufen werden. Partner ist die Uhr Erholungsphase wahrnehmen Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • Lerntagebuch Kurzes Spiel zum aufwärmen: nichts kompliziertes, wenig Material 5 Minuten Kräftigungsübungen Puzzle-Lauf: Die Kinder laufen in der Gruppe Evtl. mit Hindernissen Puls messen: im Lerntagebuch notieren • Verbesserung der Ausdauer in neuer Form Jeder läuft in seinem eigenen Tempo Zusammenarbeit in der Gruppe: kein Ausschliessen Team Spirit Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • • Lerntagebuch 5 5 Puzzles Kurzes Spiel zum aufwärmen: nichts kompliziertes, wenig Material 5 Minuten Kräftigungsübungen Test mit Post-It: Wie weit komme ich in 10 Minuten? Pro Runde ein Post-It sammeln Puls messen: was ist der Puls? Wie schlägt er? Notieren Evtl. Spiel nochmals aufnehmen Lektion „losgelöst vom Ausdauertraining . • • • • • • • • • • 5 • • 6 • • • • • 7 • • • 8 • • 9 • • • Lektion „losgelöst vom Ausdauertraining . • • • Grobplan der Geschichte Geschichtenbaum herstellen Personen bestimmen • . Kurzes Spiel zum aufwärmen: nichts kompliziertes, wenig Material 5 Minuten Kräftigungsübungen Marathon Laufen: Klasse als ein Team. Runden werden gezählt und zusammengerechnet • Verbesserung der Ausdauer in neuer Form Förderung des Gemeinschaftsgefühls Zusammenarbeit als wichtiger Aspekt Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • • Lerntagebuch Distanzeinblatt Kurzes Spiel zum aufwärmen: nichts kompliziertes, wenig Material 5 Minuten Kräftigungsübungen (mit Seil) Seillaufen: Alle Kinder haben ein Springseil und laufen seilspringend frei durch den Raum. Verschiedene Bewegungsaufgaben einbauen Puls messen: im Lerntagebuch notieren Lektion „losgelöst vom Ausdauertraining . • Verbesserung der Ausdauer in neuer Form Neues Gerät sorgt für Abwechslung Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • • 24 Springseile Lerntagebuch • In der Gruppe ein Text erfassen • . • Hat sich die Ausdauer der Kinder verbessert? Was hat sich verändert? Fertigstellung des Pulstagebuches Aktivierung/Kräftigung einzelner Muskeln • • Lerntagebuch Post-It Zettelchen Lernzielkontrolle: Post-It Rennen aufnehmen Pulstagebuch Verschieden Spielformen zum Abschluss Schriftliche Auswertung im Schulzimmer • • • • • • • •