Arbeitsblatt: Weberknoten

Material-Details

anleitung zum Knüpfen won Weberknoten Bänder
Werken / Handarbeit
Textil
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

23213
1110
4
08.08.2008

Autor/in

darja stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Weberknoten Die Bänder so ziehen, dass sie einigermaßen nebeneinander hängen. Die beiden äußeren Bänder sind die Arbeitsbänder, die beiden mittleren Bänder hängen einfach unter und werden nicht verarbeitet. 1. Die äußeren Bänder werden im um die inneren herum geknotet. Mit dem rechten Band anfangen. Das rechte Band über die beiden mittleren Bänder nach links legen und dann unter das linke Band. 2. Dann das linke Band unter die beiden mittleren Bänder nach rechts legen. 3. Das linke Band von hinten nach vorne durch die Schlaufe des rechten Bandes ziehen. Nun ist das Band verknotet. 4. Den Knoten vorsichtig festziehen. Dieser Knoten ist der Grundknoten. Abwechselnd von rechts und von links anfangen zu knoten. Wenn abwechselnd angefangen wird zu Knoten, wird das Arbeitsstück ein gerade geknüpftes Stück (grader Knoten)