Arbeitsblatt: Antworten Eule Entdeckungen
Material-Details
Antworten (ohne Bilder) zu Eulenfragen in DGzG 1 (Durch Geschichte zur Gegenwart Bd 1 )Kapitel Entdecker
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
23268
3294
64
09.08.2008
Autor/in
Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Durch Geschichte zur Gegenwart Bd 1 Der Mensch und das Meer S. 6-8 1. Welches Meer wurde vor allem von den griechischen und römischen Kaufleuten befahren? Es war das Mittelmeer. 2. Welche Europäer erreichten als erste Amerika? Als erste Europäer erreichten die Wikinger um 1000 n. Chr. Amerika. 3. Welche italienischen Städte beherrschten im Mittelalter den Handel im Mittelmeer? Es waren die Städte Genua und Venedig. 4. Erkläre, warum die Phönizier behaupteten, sie hätten auf ihrer Fahrt um Afrika herum zeitweise die Sonne im Norden gesehen. Die Phönizier hatten auf ihrer Fahrt den Äquator ( grösster Breitenkreis der Erde, steht senkrecht zur Erdachse) überquert. Nördlich des Äquators sieht man die Sonne im Süden, südlich davon scheint sie im Norden. Warum glaubten die Leute das damals nicht? Die Leute glaubten damals, die Erde sei eine Scheibe, die im Weltmeer schwimme. 5. Weshalb waren wohl die Spanier und die Portugiesen die ersten, welche um 1400 begannen, den Atlantischen Ozean und die Küste Afrikas zu erforschen? Portugal und Spanien waren zu dieser Zeit mächtige Königreiche. Besonders sie reizte es, den Atlantik und Afrika zu erforschen, vor allem weil man dort immense Reichtümer vermutet, von denen nordafrikanische Kaufleute berichtet hatten 6. Zeichne den Längsschnitt durch eine Karacke und schreibe mindestens fünf verschiedene Teile an. Was wussten die Menschen über die Erde S. 9-10 1. Wie stellte sich der Grieche Hekataios die Erde vor? Er hielt die Erde für eine Scheibe, die auf einem Weltmeer, dem Okeanos, schwimme. 2. Wie hiess der berühmteste der griechischen Gelehrten, welche zur Einsicht kamen, dass die Erde die Form einer Kugel hat? Der berühmteste dieser griechischen Geographen war Ptolemaios, der um 150 n. Chr. lebte. 3. Woher bezogen die Mönche des Mittelalters ihr Wissen, und welche Form hatte die Erde nach ihrer Ansicht? a) Sie bezogen ihr Wissen vor allem aus der Bibel. b) Wie früher Hekataios dachten sie, die Erde sei eine vom Ozean umgebene Scheibe. 4. Erkläre, wie man erkennen kann, dass die Erde die Form einer Kugel hat, ohne dass man um sie herumfährt oder sie aus dem Weltraum betrachtet. Schaut man einem auslaufenden Schiff nach, so sieht man es allmählich am Horizont verschwinden. 5. Zeichne schematisch die Erdvorstellung des Mittelalters: Erde, Ozean, Himmel, Gestirne. Die Menschen orientieren sich S. 10-11 1. Wie orientierten sich die ersten Seefahrer auf dem Meer? Sie fuhren nur der Küste nach oder von Insel zu Insel. Bald erkannte man die Möglichkeit, sich nach dem Stand der Sonne oder dem Polarstern zu orientieren. 2. Nenne einige Orientierungsinstumente, welche zwischen 1300 und 1500 eingeführt wurden. Kompass, Astrolabium ( Jakobsstab), Log, Sanduhr, Lot 3. Wozu dienten die Bordbücher der heimgekehrten Seefahrer? Mit Hilfe der Bordbücher der heimgekehrten Seefahrer wurden genaue Seekarten gezeichnet, die Portolane. 4. Erkläre, wie man mit dem Kompass die Fahrtrichtung auf dem Meer bestimmen und kontrollieren konnte. Eine horizontal bewegliche Magnetnadel zeigt stets in Richtung Norden. Der Winkel zwischen der eigenen Marschrichtung und Norden kann auf der Kompassrose abgelesen werden. So bestimmt man entweder die Richtung oder kontrolliert sie. 5. Wie konnte die zurückgelegte Distanz berechnet werden, und welche Instrumente brauchte man dazu? Zeichne diese Instrumente. Man verwendete für die Berechnung der zurückgelegten Distanz die Sanduhr und das Log. Dieses ist eine Spule mit einem Seil, in das in bestimmten Abständen ca. 1.8 km 1 Seemeile) Knoten geknüpft worden waren. Mit der Sanduhr wurde gemessen, wie viele dieser Knoten vom Log in einer bestimmten Zeit abgespult wurden. 6. Löse das folgende Rätsel Stadt der Phönizier an der Küste Nordafrikas Karthago Volk, das nach dem Ende des Römerreiches das Mittelmeer beherrschte Araber Volk, welches im Altertum ein Reich gründete, das sich rund um das Mittelmeer erstreckte Römer Erdteil im Süden des Mittelmeeres, welcher von den Phöniziern umfahren wurde Afrika Volk aus Norwegen, welches neues Land im Westen suchte und so nach Amerika gelangte (WV!) Vikinger Bezeichnung für Teile der Landmasse der Erde, zum Beispiel Europa, Afrika, Asien Erdteil Instrument zum Messen der Meerestiefe in Küstennähe Lot Instrument zum Messen der Geschwindigkeit von Schiffen Log Erdteil, aus welchem die grossen Entdecker der Erde im Mittelalter und in der Neuzeit kamen Europa Die Anfangsbuchstaben aller Wörter ergeben die Bezeichnung für einen Schiffstyp, welcher zur Zeit der grossen Entdeckungen verwendet wurde KARAVELLE Der Weg eines Pfeffersacks S. 12-13 1. Woher kamen die im Mittelalter in Europa so beliebten Gewürze? Die meisten dieser Gewürze kamen aus Indonesien, z.B. Malakka, Java, den Molukken, Sumatra etc. 2. Nenne einige Güter, welche ausser den Gewürzen auch noch von Asien nach Europa gebracht wurden. Sandelholzöl aus Java, Seide und Porzellan aus China 3. Weshalb wurden die Waren auf dem Weg nach Europa so teuer? Der lange und beschwerliche Transport manchmal dauerte bis zu einem Jahr war risikoreich und sehr teuer. Zudem wollte jeder der Zwischenhändler an seinen Gütern verdienen. 4. Stelle in einer Tabelle zusammen: Wer transportierte die Waren von welchem zu welchem Ort? 5. Trage in einem Kärtchen die verschiedenen Handelswege von Asien nach Europa ein und beschrifte die wichtigsten Zwischenstationen. xxxxxxx 6. Zähle einige Waren auf, welche wir heute noch aus Ostasien beziehen. Elektronische Geräte, optische Geräte, Textilien, Spielzeug, Kunststoffartikel, Gewürze Überlege, weshalb diese Waren heute verhältnismässig eher billig sind. Die Transportkosten sind wesentlich niedriger. Massenproduktion und ein tiefes Lohnniveau erlauben niedrige Preise. Die Portugiesen suchen den Weg nach Indien S. 13-16 1. Weshalb liess Heinrich der Seefahrer die Westküste Afrikas erforschen? Er wollte anstatt der Arbare mit den Bewohnern der sagenhaften Goldländer Afrikas Handel treiben. Er erhoffte sich von ihnen auch Unterstützung im Kampf gegen die Araber. 2. Welcher Seefahrer erreichte als erster die Südspitze Afrikas? Als erster europäischer Seehfahrer erreichte Bartolomeo Dias im Jahre 1487 die Südspitze Afrikas. 3. Erkläre, weshalb der portugiesische König die Südspitze Afrikas Kap der Guten Hoffnung nannte. Er nannte es Kap der Guten Hoffnung, weil er jetzt sicher war, um Afrika herum Indien erreichen zu können. 4. Wer erreichte als erster Indien auf dem Seeweg um Afrika herum? Als erster europäischer Seehfahrer erreichte Vasco da Gama im Jahre 1497/98 Indien auf dem Seeweg um Afrika herum. 5. Beschreibe in Stichworten: Schiffe der Portugiesen, Besatzung, Nahrung auf den Seefahrten, Krankheiten und ihre Ursachen. 5.1 Schiffe der Portugiesen: seetüchtig, wendig, klein, eng, 20 30 lang, sechs breit 5.2 Besatzung: Zwanzig bis vierzig Matrosen pro Schiff 5.3 Nahrung auf den Seefahrten: Gesalzenes Schweinefleisch, gesalzenen Fisch, Schiffszwieback, Mehl, Käse, Zwiebeln, Wasser, Wein 5.4 Krankheiten und ihre Ursachen: Skorbut infolge einseitiger, vitaminarmer Ernährung, Seuchen wie Typhus als Folge mangelnder Hygiene, der Ratten und verdorbenen Wassers, Tropenkrankheiten, durch Insektenstiche übertragen. Kolumbus fährt nach Amerika S. 17-19 1. Erkläre, weshalb Kolumbus nach Westen in den Atlantischen Ozean hinausfahren wollte. Da Kolumbus überzeugt war, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hatte, schloss er richtig, dass man auch auf dem Westweg nach Indien gelangen konnte, ohne den weiten Umweg um Afrika herum machen zu müssen. 2. Von wem erhielt Kolumbus die Ausrüstung für seine Reise? Da der portugiesische König Kolumbus abwies, wandte dieser sich an das spanische Königspaar, das ihm dann auch drei Schiffe und 100 Seeleute zur Verfügung stellte. 3. Wie nannte Kolumbus die Bewohner der von ihm entdeckten Inseln? Die Bewohner der von ihm entdeckten Inseln nannte Kolumbus Indios (Indianer). Erkläre diese Bezeichnung. Er nannte sie so, weil er glaubte, auf einer Indien vorgelagerten Insel gelandet zu sein. 4. Wie wurde Kolumbus für seine grosse Entdeckung belohnt? Es wurde ihm versprochen, er dürfe alle entdeckten Gebiete als Stellvertreter der Königin regieren. Zudem sollte er einen Zehntel des Goldes, des Silbers, der Edelsteine, Perlen und Gewürze für sich behalten können. Als man dann aber nicht auf die erhofften Reichtümer traf, wurde Kolumbus als Stellvertreter der Königin abgesetzt und musste nach Spanien zurückkehren. 5. Suche auf der Atlaskarte von Amerika nach Bezeichnungen, welche noch heute auf die Entdeckung durch Kolumbus und die spanische Herrschaft hindeuten. Ganz allgemein sind sehr viele Ortsnamen zu nennen, bei denen man sich oft sogar einfach der spanischen Vorbilder bediente, z.B. Barcelona, Cartagena, Santiago. Weiter Hinweise: Kolumbien, Port of Spain (Trinidad), Porto Cortés, San Salvador (Guanahani des Kolumbus), San Cristóbal. 6. Zeichne auf einem Weltkärtchen die Entdeckungsreisen von Bartolomeo Dias, Vasco da Gama und Christoph Kolumbus ein. Beschrifte alles Wichtige (Kontinente, Ozeane, Herkunftsländer, Landungsorte.) Europa Atlantik 1. Spanien Cap Verde Afrika Pazifik 2. Portugal II Kap der Guten Hoffnung Amerika Indischer Ozean 3. Indien III Calicut Asien IV Guanahani Australien Kuba VI Haiti rot:Bartolomeo Dias VII Panama blau: Vasco da Gama VIII Venezuela grün: Christoph Kolumbus So lebten die Indianer S. 20 24 1. Wie hiess das hochentwickelte Indianervolk, welches auf dem Gebiet des heutigen Mexiko lebte? Das hochentwickelte Indianervolk, welches auf dem Gebiet des heutigen Mexiko lebte, waren die Azteken. 2. Welches Indianerreich befand sich auf dem Gebiet des heutigen Peru? Das Indianerreich auf dem Gebiet des heutigen Peru war das Reich der Inkas. 3. Welche Haustiere und Nutzpflanzen der Inkas kannte man damals in Europa noch nicht? In Europa kannte man damals das Lama, das Meerschweinchen und den Truthahn noch nicht. 4. Wie transportierten die Indianer ihre Laste. Begründe. Als hauptsächliches Transportmittel diente den Indianern das Lama. Es war sehr genügsam und gut an das rauhe Gebirgsklima der Anden angepasst. Die Unwegsamkeit des Landes verunmöglichte meist den Einsatz von Fuhrwerken. 5. Vergleiche die Schrift der Azteken mit anderen Schriften. Welche Vorund Nachteile hat ein Bilderschrift? Vorteile: Nachteile: allgemein verständlich oftmals ungenau sehr aussagekräftig viele Aussagen unmöglich leicht zu erlernen braucht viel Platz 6. Weshalb wirkte die Religion der Indianer abstossend auf die ersten Europäer, welche nach Amerika kamen? Die Indianer brachten ihren Göttern Menschenopfer dar, denen sie bei lebendigem Leib das Herz herausschnitten. Was denkst du darüber? Das Christentum lehrt uns die Nächsten- und Feindesliebe, deshalb schockiert uns dieser indianische Ritus. Doch führten und führen auch die Christen blutige Kriege, sodass sie sich eigentlich kaum unterscheiden. Was fanden wohl die Indianer an der christlichen Religion unverständlich? Wahrscheinlich war für sie der Gedanke der Nächsten- und Feindesliebe sehr fremd. Sie hatten wohl auch Schwierigkeiten, den Widerspruch zwischen Religion und tatsächlichem Handeln der Spanier nachzuvollziehen. 7. Welche dieser Speisen und Getränke können wir nur dank der Entdeckung Amerikas zu uns nehmen? Gschwellti, Tomatensalat, Polenta, Truthahnschnitzel, Bohnensuppe, Schokolade Die Spanier erobern Mexiko S. 25-29 1. Wie hiess der Anführer der Europäer, welche das Aztekenreich eroberten? Der Anführer der Europäer, welche das Aztekenreich eroberten, hiess Hernando Cortez. 2. Für welches Land wurde das Gebiet des heutigen Mexiko für die Europäer in Besitz genommen? Das Gebiet des heutigen Mexiko wurde für Spanien Besitz genommen. 3. Wie wurden die Europäer von den Indianern empfangen? Die Indianer empfingen die Europäer sehr freundlich, schockten ihnen Geschenke, Boten und Opfer entgegen. 4. Wie wurde der König Moctezuma von den Europäern behandelt, und wie fand er den Tod? Cortez verlangte von Moctezuma, er müsse sich dem spanischen König unterwerfen und sich zum christlichen Glauben bekennen. Moctezuma fand bei dem Versuch, die Azteken, welche sich gegen die Spanier erhoben, zu beschwichtigen, den Tod durch einen Steinwurf. 5. Überlege dir, weshalb wohl das kleine Häufchen der Europäer die zahlenmässig weit überlegenen Azteken besiegen konnte. Die Europäer waren weitaus besser bewaffnet als die Azteken und verstanden mehr von Taktik. Diese waren den Europäern gegenüber sehr freundlich, man hielt sie sogar für Götter, und wurden von ihnen überrascht. Zudem konnte Cortez nach einer ersten Niederlage die mit ihm verbündeten Indianerstämme mit über 100 00 Kriegern zu Hilfe rufen. 6. Beurteile das Verhalten der Spanier gegenüber den Azteken. Vergleiche die Grausamkeiten der christlichen Spanier mit dem Brauch der Heiden, ihren Göttern Menschen zu opfern. 6.1 Die Spanier gingen gegen die unterlegenen Azteken mit grosser Rücksichtslosigkeit vor. Deren Vertrauen wurde ausgenützt, die Gastfreundschaft missbraucht. Sie handelten hinterhältig und aus reiner Gewinnsucht. Trotzdem warfen sie den Indianern Grausamkeit vor. In Betracht des eigenen Verhaltens war das ein völlig ungerechtfertigter Vorwurf. 6.2 Die Azteken töteten Menschen zu Ehren der Götter und im Glauben, dass diese Menschen bei den Göttern weiterleben würden. So erhält das Opfer zumindest ein religiöse Rechtfertigung. Die Spanier hingegen vernichteten unter dem Denkmantel des Christentums, der Mission eine freundliche, vertrauensselige Urbevölkerung. Amerika unter europäischer Herrschaft S. 29-32 1. Erkläre den Ausdruck Kolonien. Ein erobertes, besetztes und vom Besitzer teilweise oder ganz abhängiges Gebiet, meist in Übersee, nennt man Kolonie. 2. Welche europäischen Länder besassen früher Gebiete in Amerika? Spanien, Portugal, England Frankreich und Holland besassen früher Gebiete in Amerika. 3. Zähle einige Nutzpflanzen und Haustiere auf, welche die Europäer nach Amerika brachten. Haustiere: Nutzpflanzen: Pferd, Rind, Schwein Weizen, Weinreben, Zuckerrohr, Kaffee, Reis 4. Welche bei uns bekannten Nutzpflanzen stammen ursprünglich aus Amerika? Kartoffeln, Tomaten, Mais, Bohnen, Tabak stammen ursprünglich aus Amerika. 5. Welches sind die heute in Amerika am meisten verbreiteten Sprachen? Spanisch, Englisch, Portugiesisch sind die heute in Amerika am meisten verbreiteten Sprachen. 6. Nenne einige Gründe, die dazu führten, dass die indianische Bevölkerung ständig abnahm. Viele Indianer kamen durch die Eroberungskriege um. Durch die Europäer eingeschleppten Krankheiten, gegen die sie keine Abwehrstoffe hatten, fanden viele Indianer den Tod. Doch auch die Verwendung der Indianer als Sklaven auf den Plantagen trug wesentlich zu ihrem Rückgang bei. Weisst du etwas über die Situation der Indianer im heutigen Amerika? Die Indianer Nordamerikas leben vorwiegend in Reservaten. Grosse Probleme sind Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, Kriminalität und die weitergehende Bedrohung der indianischen Zufluchtsorte durch profitsüchtige Unternehmer. Die Indianer gelten in den USA als Bürger zweiter Klasse. In Lateinamerika stellen die Indios die grosse Menge der recht- und besitzlosen Armen. Oft arbeiten sie als Tagelöhner oder Kleinbauern im Auftrag eines reichen Haziendero. Einige Stämme leben noch in fast vollkommener Abgeschiedenheit im Dschungel. Ihr Lebensraum wird jedoch ständig bedroht durch den Raubbau am tropischen Regenwald. 7. Wer setzte sich früher für die Rechte der indianischen Urbevölkerung ein? Früher setzte sich die katholische Kirche für die Rechte der indianischen Urbevölkerung ein. Welche Organisationen bemühen sich heute um das Schicksal der Benachteiligten? HEKS, Caritas, Terre des Hommes, Rotes Kreuz, Brot für Brüder, kirchliche Hilfswerke, verschiedene Missionen bemühen sich heute um das Schicksal der Benachteiligten. Negersklaverei S. 32-35 1. Weshalb wurden Negersklaven nach Amerika gebracht? Das Verbot der Indianersklaverei brachte die Europäer auf die Idee, Negersklaven aus Afrika zu kaufen. 2. Was tauschten die Europäer in Afrika gegen die Negersklaven ein? Die Europäer tauschten in Afrika Branntwein, Gewehre, Schiesspulver und billigen Schmuck gegen die Negersklaven ein. 3. Was kauften die Europäer in Amerika für das Geld, das sie für die Negersklaven erhalten hatten? Mit dem Geld, das sie für die Negersklaven erhalten hatten, kauften die Europäer in Amerika Zucker, Baumwolle, Tabak und andere Waren. 4. Für welche Arbeiten wurden die Negersklaven in Amerika vor allem eingesetzt? Die Negersklaven in Amerika wurden auf den Zuckerrohrplantagen der Westindischen Inseln, sowie auf den Baumwollfarmen der Vereinigten Staaten eingesetzt. 5. Weisst du etwas über die Situation der schwarzen Bevölkerung im heutigen Amerika (Nord- und Südamerika)? Seit die Rassentrennung im Jahre 1964 aufgehoben wurde, haben die Schwarzen in den USA offiziell die gleichen Rechte wie die weisse Bevölkerung. Tatsächlich sind sie aber noch immer benachteiligt. So leben beispielsweise viele Schwarze in grosser Armut. Die Schwarzenviertel wie Harlem in New York sind geprägt von Arbeitslosigkeit, einer ständig brutaler werdenden Kriminalität, Drogen, Alkohol und Analphabetentum. Trotzdem haben auch viele Schwarze den Aufstieg in der amerikanischen Gesellschaft geschafft, sind etwa berühmte Künstler, Politiker (Jesse Jackson, Präsidentschaftskandidat) oder erfolgreich in der Wirtschaft tätig. 6. In welchen Bereichen haben die Schwarzen der USA heute grosse Erfolge? Die Schwarzen der USA haben heute vor allem in Sport (Ben Johnson, Carl Lewis, Mike Tyson) und Unterhaltungsgeschäft (Tina Turner, Miles Davis, Michael Jackson) grosse Erfolge. Neue Entdeckungen S. 36-39 1. Wie hiess der Flottenkommandant der ersten Weltumsegelung? Der Flottenkommandant der ersten Weltumsegelung hiess Fernando Magellan (auch: Magalhaes). 2. Welche Teile der Erde wurden von James Cook entdeckt? Folgende Teile der Erde wurden von James Cook entdeckt: Neuseeland, Australien, Gesellschaftsinseln (Tahiti), Sandwich-Inseln (Hawaii). 3. Von welchem europäischen Land wurde Australien in Besitz genommen? Australien wurde von England in Besitz genommen. Wozu wurde dieses zuerst gebraucht? Zuerst wurde es als Kolonie für Sträflinge gebraucht. 4. Welche beiden Forscher starteten zu einem Wettrennen zum Südpol? Der Norweger Roald Amundsen und der Engländer Robert Scott starteten zu einem Wettrennen zum Südpol. Wie endete dieses Rennen? Amundsen war der Schnellere und erreichte den Südpol am 14. Dezember 1911. 5. Erzähle das Leben David Livingstones und hebe einige Punkte hervor, die dir besonders Eindruck machen. 1813 Geboren als Kind armer Leute arbeitet er mit zehn Jahren schon in einer Fabrik. Von seinem ersten Lohn kaufte er sich ein Lehrbuch der lateinischen Sprache. Er setzte sich zum Ziel, Missionar zu werden. Trotz der harten Arbeit besuchte er täglich eine Abendschule. Eine Missionsgesellschaft ermöglichte ihm das Theologie- und Medizinstudium. 1840 Livingstone fährt nach Südafrika. Nach dem Studium einiger Sprachen erforscht er die Gebiete zwischen Südafrika und Kongo. Ein wichtiges Ziel war für ihn die Bekämpfung des Sklavenhandels. 1873 Auf seiner letzten, siebenjährigen Reise starb er. 6. Vergleiche die Gründe, welche Livingstone zum Erforschen unbekannter Gebiete der Erde trieben, mit denjenigen der Polarforscher. Livingstone handelte vor allem aus humanitären Gründen. Er kämpfte gegen die Sklaverei, versuchte aber auch ,bei den Europäern Verständnis für die afrikanische Lebensweise zu wecken. Die Polarforscher hingegen wurden allein von Ehrgeiz und Wissensdurst getrieben. Erde und Weltall S. 40 -41 1. Zeichne das Weltbild des Ptolemaios xxxxxxxx 2. Nenne die fünf Thesen des Nikolaus Kopernikus. 2.1 Die Erde dreht sich einmal täglich um sich selbst. 2.2 Die Erde läuft einmal im Jahr um die Sonne. 2.3 Der Mond läuft um die Erde. 2.4 Die Planeten laufen ebenfalls um die Sonne 2.5 Der Himmel mit den Fixsternen bewegt sich nicht. 3. Welcher Astronom konstruierte als erster ein für die Astronomie brauchbares Fernrohr? Der italienische Astronom Galileo Galilei konstruierte als erster ein für die Astronomie brauchbares Fernrohr. Welche Entdeckungen machte er damit? Er entdeckte einige Monde des Planeten Jupiter und erkannte auch, dass die Mondoberfläche aus Tälern und Bergen besteht. 4. Worin weichen die Erkenntnisse der neueren Forschung von der Theorie des Kopernikus ab? Die neuere Forschung wies noch die Existenz von drei weiteren Planeten, Uranus, Neptun und Pluto, nach. Zudem erkannte man, dass sich auch die Fixsterne bewegen und nichts anderes sind als Sonnen. 5. Zähle die Planeten unseres Sonnensystems auf in der Reihenfolge ihrer Entfernung von der Sonne auf. Informiere dich darüber, wann sie entdeckt wurden. Name Distanz zur Sonne Entdeckungsjahr (Millionen Kilometer) Merkur 58 2. Jh. n. Chr. Venus 108 2. Jh. n. Chr. Erde 149 Mars 228 2. Jh. n. Chr. Jupiter 778 2. Jh. n. Chr. Saturn 1426 2. Jh. n. Chr. Uranus 2868 1781 (W. Herschel) Neptun 4494 1846 (J.G. Galle) Pluto 5899 1930 (C.W. Tombaugh) Welche waren also Kopernikus nicht bekannt? Kopernikus kannte die Planeten Uranus, Neptun und Pluto noch nicht. 6. Überlege, welche Folgen die Entdeckung des Kopernikus( dass die Erde nicht Zentrum des Weltalls ist) für das Denken der Menschen und für die Religion hatte. Das Denken der Menschen, von der damaligen katholischen Kirche unterdrückt, erhielt nach den dunklen Jahren des Mittelalters neuen Auftrieb. Langsam keimte der Glaube an die menschliche Vernunft und das logische Denken. Für die Kirche und die Religion bedeutete ein solches Erwachen einen massiven Verlust ihrer Macht und ihres Einflusses, ebenso eine Zunahme der Kritik an der kirchlichen Lehrmeinung. Deswegen wurden die Wissenschafter verdammt, ihre Veröffentlichungen 1616 auf einen Index von verbotenen Büchern gesetzt. Vom Segelschiff zur Rakete S. 42-44 1. Zähle einige Verbesserungen auf, welche im Laufe der Zeit an den Schiffen vorgenommen wurden. Bis zu Beginn unseres Jahrhunderts wurden ständig grössere und besser betakelte Segelschiffe konstruiert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das erste brauchbare Dampfschiff erfunden. Mit der Zeit wurden die Räder durch Schiffsschrauben, die Kohle durch das Dieselöl ersetzt. 2. Wann gelang der erste Flug mit einem motorgetriebenen Flugzeug? Der erste Flug mit einem motorgetriebenen Flugzeug gelang 1903 den amerikanischen Brüdern Wilbur und Orville Wright. 3. Welche Technik ermöglichte es den Menschen, die Erdatmosphäre zu verlassen? Die moderne Raketentechnik ermöglichte es den Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Erdatmosphäre zu verlassen. 4. Nenne einige Aufgaben, für welche man Satelliten braucht. Satelliten werden gebraucht für die Wetterbeobachtung, die Übermittlung von Fernsehsendungen, die Forschung, die militärische Spionage. 5. Überlege dir, welchen Sinn die Raumfahrt hat. Die Raumfahrt ist ein wichtiger Schrittmacher für die gesamte technische Entwicklung. Zudem liefert die Raumfahrttechnologie laufend Neuerungen, die später im alltäglichen Leben eingesetzt werden, zB. Teflonbeläge in den Bratpfannen. Sie dient ausserdem der Befriedigung des menschlichen Forscherdrangs, der vor Jahrhunderten Kolumbus auf seine Reise ins Ungewisse trieb. Die Raumfahrt liefert auch Erkenntnisse über Entstehung und Beschaffenheit des Universums. Die heute selbstverständlichen Wetterprognosen wären ohne Raumfahrt nicht möglich, ebensowenig viel Anwendungen der Telekommunikation, zB. Transatlantikgespräche, Satellitenfernsehen. 6. Ordne die Namen den Entdeckungen oder Erfindungen zu: Erste Weltumsegelung Magellan Australien Cook Inneres von Afrika Livingstone Antarktis Amundsen Kugelform der Erde Ptolemaios Heliozentrisches Weltbild Kopernikus Jupitermonde Galilei Motorgetriebenes Flugzeug Gebrüder Wright Bemannter Raumflug Gagarin Mondlandung Armstrong