Arbeitsblatt: Einen afrikanischen Staat vorstellen
Material-Details
Einen afrikanischen Staat vorstellen:
3-Seiten-Anleitung für das Vorstellen eines afrikanischen Staates.
Geographie
Afrika
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
23333
1321
22
11.08.2008
Autor/in
Magnos Huwyler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsanleitung Geografie Afrika Einen afrikanischen Staat vorstellen Afrikanischer Staat bearbeitet von: 1. Ägypten 2. Algerien 3. Angola 4. Äquatorial-Guinea 5. Äthiopien 6. Benin 7. Botswana 8. Burundi 9. Côte dIvoire Elfenbeinküste 10. Dschibuti 11. Gabun 12. Gambia 13. Ghana 14. Guinea 15. Guinea-Bissau 16. Kamerun 17. Kap Verde 18. Kenia 19. Komoren 20. Kongo Demokratische Republik 21. Kongo Republik 22. Lesotho 23. Liberia 24. Libyen 25. Madagaskar 26. Malati 27. Mali 28. Marokko 29. Mauretanien 30. Mauritius 31. Moçambique 32. Namibia 33. Niger 34. Nigeria 35. Burkina Faso 36. Ruanda 37. Rhodesien 38. Sahara 39. Sambia 40. São Tomé 41. Senegal 42. Seychellen 43. Sierra Leone 44. Simbabwe 45. Somalia 46. Südafrika 47. Sudan 48. Swasiland 49. Tansania 50. Togo 51. Tschad 52. Tunesien 53. Uganda 54. Zentralafrikanische Republik Wer Wann Arbeitsanleitung Einen afrikanischen Staat vorstellen Geografie Afrika Du hast einen Staat ausgewählt, von dem du nur weisst, dass er zum Kontinent Afrika gehört. Deine Aufgabe besteht aus drei Teilen: 1. Die schriftliche Darstellung Schreibe über das von dir gewählte Land eine „Geografiearbeit. Diese soll aber nicht nur aus Text bestehen, sondern auch ansprechend dargestellt sein. Verwende dazu also Farben, Bilder, Karten, Grafiken. Die Arbeit muss mindestens zwei Seiten A4 umfassen. 2. Der mündliche Vortrag Du stellst dein Land der Klasse während mindestens zwei und höchstens fünf Minuten vor. Es ist sinnvoll, wenn du dir vorher genau überlegst, was du mitteilen willst und wie du das machen willst: „nur sprechen, Fragen stellen, einen Gegenstand mitbringen, der zum Land passt, raten lassen, Landkarte benutzen, Bilder zeigen, etwas in der Landessprache sagen, die Flagge zeigen, die Landeshymne abspielen, eine bekannte Person dieses Landes nennen oder einen Fluss oder eine Stadt. Wenn du deinen Vortrag etwa zweimal stoppst, dann sollte deine Zeitspanne klar sein. 3. Das Arbeitsblatt für die Klasse Erstelle ein Arbeitsblatt von mindestens einer Seite und höchstens zwei Seiten A4. Darauf müssen folgende Angaben eingetragen werden können: A) Statistische Angaben zu folgenden sieben Bereichen (Titel übernehmen): 1. Landesbezeichnung; 2. Flagge; 3. Lage in Afrika; 4. Amtssprachen, 5. Fläche in km2, ?mal CH; 6. Einwohnerzahl, Einwohner pro km2, ?mal CH; 7. Hauptstadt. B) Kurzbeschreibungen nämlich mindestens je ein Satz zu folgenden vier Bereichen: 1. Landesnatur: Landschaft, Gegenden, Klima, Pflanzen- und Tierwelt 2. Geschichte und Politik: Entstehung und Entwicklung des Staates, heutige Staatsform und Regierung 3. Kultur und Tourismus: Kunst, Brauchtum, Speisekarte, Reiseziele 4. Wirtschaft: Erzeugnisse, Industrialisierung, Verkehrserschliessung, Arbeitsmarkt Im Anschluss an deine mündliche Vorstellung füllst du mit der Klasse das von dir vorbereitete Arbeitsblatt aus. Darstellung Verwende unliniertes Papier. Lasse ringsum (oben, unten, links und auch rechts einen Rand frei von 2 cm. Verteile den Text gleichmässig auf das ganze Blatt. Gestalte die Arbeit am Computer. Das Arbeitsblatt für die Klasse muss einfarbig sein, damit es kopiert werden kann. Lasse Lücken für die Einträge frei und ziehe eine feine Schreiblinie. Arbeitsanleitung Einen afrikanischen Staat vorstellen Geografie Afrika Arbeitsblatt-Beurteilung von: Das Arbeitsblatt für die Klasse umfasst folgende statistische Angaben mit Titel: Titel: Land 1. Landesbezeichnung 2. Flagge 3. Lage in Afrika 4. Amtssprachen 2 5. Fläche in km ?mal CH 6. Einwohnerzahl 2 Einwohner pro km ?mal CH 7. Hauptstadt. Kurzbeschreibungen (mindestens je ein Satz mit Lücke) zu den Bereichen: 1. Landesnatur: Landschaft, Gegenden, Klima, Pflanzen- und Tierwelt genügend grosse Lücke 2. Geschichte und Politik: Entstehung und Entwicklung des Staates, heutige Staatsform und Regierung genügend grosse Lücke 3. Kultur und Tourismus: Kunst, Brauchtum, Speisekarte, Reiseziele genügend grosse Lücke 4. Wirtschaft: Erzeugnisse, Industrialisierung, Verkehrserschliessung, Arbeitsmarkt genügend grosse Lücke Darstellung unliniertes Papier ringsum (oben, unten, links und auch rechts ein Rand von 2 cm. Text gleichmässig verteilt auf das ganze Blatt am Computer hergestellt. muss einfarbig sein feine Schreiblinie für die Einträge Schrift mindestens 12 Punkt gross Abstand mindestens eineinhalb Text gleichmässig auf ein oder zwei Blatt verteilt. Gut ausgesuchte Lückenwörter, mehr Begriffe als Zahlen fleissige Arbeit mit gutem Gesamteindruck Ich habe von 30 Punkten bei der obenstehenden Selbstbewertung erhalten. Das entspricht etwa Note