Arbeitsblatt: mit Geodreieck und Zirkel
Material-Details
Zeichnen mit dem Geodreieck und dem Zirkel
Geometrie
Winkel
4. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
23380
2526
171
11.08.2008
Autor/in
offi (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
/ DosGeodreieck 2 ist ein Speziot-Lineol. DosGeodreieck Doherkonnstdu on dendrei In ihmsindmehrereLineotevereinigt. Dingein und in seinerMitteverschiedene Seitendes Geodreiecks Moßeinheiten oblesen. unterschiedtichen Skotodes Lineolsgrünon, mitderdu Löngen o) Motediejenige messenkonnst(mm,cm). Zohlenon der Lineol-Skoto. b) Ergönzediefehlenden rO rf (f) N d 2 7 3 I g eB g e t i nE: n ü r n ign i A b i tm t e d e e cuk d i k l- b 4 S h l o r 2001 PersenVerlog,Horneburg/Niederelbe DosGeodreieck ll 3 Skotodes Lineolsroton, mitderdu Winkel o) Motediejenige messenkonnst(Grod). Zohtenon derWinket-Skolo. b) Ergönzediefehtenden %,ffi ;,,# 7\\i; ifü*K\r\N Bd.273. lnge Buggenthin:Einführungin die Arbeitmit Geodreieckund Zirket- ob 4. Schuljohr 2001 PersenVerlog,Horneburg/Niederetbe und Porqllelen Geodreieck Porotlelensind Linienmit gteichemAbstsnd. Der Zwischenrqumbteibtimmergteichweit; sie schneidensich in deinerZeichnungnie! messen Skotodes Lineotsblouon, mitderdu Porotlelen o) Motediejenige konnst. Zohlenon derSkoto. b) Ergönzediefehlenden Bd. 273. Inge Buggenthin:Einführungin die Arbeitmit Geodreieckund Zirket- ob 4. Schutlohr 2001 PersenVerlog,Horneburg/Niederetbe Bergedorfer@ Best.-Nr. 2331 Porollelenerkennen 10 , sind. Misson je 2 Stettennoch,ob die Linienporo[[e[ durch! verloufen, StreicheLinien,die nichtporo[[el o) 4 .r zo, -\otr,.o \_ - ,.- z- o///tL,.) uo -io 6 bo \\\\ \.\\\P: e) b) d) c) 8 . 2 7 3 I g eB g e t i nE: n ü r n ign i A b i tm t e d e e cuk d i k t- b 4 S h t o r 2001 PersenVerlog,Horneburg/Niederetbe /ll PorollelenzeichnenI 11 im Abstondvon: Zeichneje 2 Porollelen ) 1 7c o 0 5c e) 2,1cm b) 1,0 cm f) 2,8cm c) 1,3 cm gleichzeitig ots LineolundMessgeröt, Benutzedos Geodreieck Linietegst. Abstondouf deinegezeichnete indemdu dengeforderten Bd. 273. Inge Buggenthin:Einführungin die Arbeitmit Geodreieckund Zirket- ob 4. Schutiohr 2001 PersenVertog,Horneburg/Niederetbe @Bergedorfer@ Best.-Nr.2331/.1 Poroflelen zeichnenll 12 Zeichne o) 2 porolleleGeroden b) 3 porolleteGeroden c) 5 porottete Geroden(Porottetenschor) d) 7 poroltele Geroden(Porottetenschor) Bd. 273. Inge Buggenthin:Einführungin die Arbeitmit Geodreieckund Zirkel- ob 4. Schutiohr PersenVertog,Horneburg/Niederelbe 2001 M!!] Bergedorfer@ lll Best.-Nr.2331 Porqllelenzeichnenlll in Porotlelenschoren ous 5 Porolleten Zeichnemehrereverschiedene (wiein demBeispiet). zueinonder Schrögtogen immergteichbteiben. der Poro[[e[en Achtedorouf,dossdieAbstönde Abstondhoben. so[[einenunterschiedtichen AberjedePorollelenschor 8 . 2 7 3 I g eB g e t i nE: n ü r n ign i A b i tm t e d e e cuk d i k t o 4 S h t o r 2001 PersenVerlog,Horneburg/Niederetbe 13