Arbeitsblatt: Lesetext Olympische Spiele

Material-Details

Einfacher Lesetext für Kleinklasse ca. 7. Schuljahr
Geschichte
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

23475
836
6
12.08.2008

Autor/in

mo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Letzten Freitag haben die Olympischen Sommerspiele 2008 angefangen. Sie werden dieses Jahr in Peking ausgetragen. Neben den Fussball-Weltmeisterschaften und der Tour de France sind die Olympischen Spiele das grösste Sportereignis der Welt. Die Olympischen Spiele gibt es alle zwei Jahre und zwar abwechselnd Sommerspiele und Winterspiele. Dabei treten die besten Sportler aus vielen Ländern der Erde gegeneinander an. Sie kämpfen in verschiedenen Sportarten um goldene, silberne und bronzene Medaillen. Die Olympischen Spiele sind nach der alten griechischen Stadt Olympia benannt. In der Zeit zwischen 776 v. Chr. und 393 n. Chr. gab es dort alle vier Jahre Sportwettkämpfe. Die Sieger erhielten einen Kranz aus Olivenzweigen. 1896 wurden die Olympischen Spiele wieder eingeführt. Es nahmen weniger als 250 Athleten daran teil. An den Sommerspielen 2004 in Athen waren es über 10500 Athleten. Das bekannteste Symbol ist die Olympische Flagge mit den fünf farbigen Ringen auf weissem Hintergrund. Die sechs Farben Weiss, Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz wurden deshalb gewählt, weil in jeder Landesflagge mindestens eine dieser Farben vorkommt. Die Anzahl der Ringe steht für die fünf Erdteile. Male die Ringe mit den richtigen Farben aus (von links nach rechts: blau, gelb, schwarz, grün, rot). Wochenplan 1 Lesetext KK7 mb