Arbeitsblatt: Kommas

Material-Details

Lernkontrolle zu den Kommas
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2387
1219
60
24.10.2006

Autor/in

Yvonne Müller


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Deutsch: Die Kommasetzung Name:_ Aufgabe 1: Datum: 16.06.2005 Punkte: Note: a. Setze die fehlenden Kommas und bestimme die Hautp- und Nebensätze. b. Erfinde einen Schluss für die Geschichte. Herr Hühnerfeld 1. Heute hat unsere Lehrerin die wir sehr gerne haben gefehlt da sie krank war. 2. Wir haben uns schon auf dem Hof versammelt damit wir gemeinsam in die Klasse gehen können da ruft uns der Hilfslehrer in die Klasse. 3. Wir nennen ihn immer „Hühnerbrüh weil er immer zu uns sagt wir sollen ihm ihn die Augen sehen und in der Hühnerbrühe sind doch Augen. 4. Wir waren ziemlich sauer weil er Aufsicht hatte aber es war dann doch nicht so schlimm. 5. Als wir nämlich in der Klasse waren hat er zu uns gesagt: „Ich habe mit dem Herrn Rektor zu arbeiten. 6. Wir haben ihm versprochen artig zu sein obwohl wir eigentlich immer ziemlich artig sind. 7. Wenn wir in der Klasse Fussball spielen passen wir auf dass kein Fenster zu Bruch geht. 8. Falls wir uns mal kloppen müssen alle Brillenträger ihre Brille abnehmen damit sie sich nicht verletzen. 9. Herr Hühnerbrüh war trotzdem misstrauisch so dass er noch einmal zurückkam. 10. Als er am Ende der Stunde in die Klasse kam Aufgabe 2: a) a. Setze die fehlenden Kommas. b. Begründe deine Kommasetzung. Adrian sammelt Münzen aus aller Welt. b) Er besitzt schon Dollars Rubel Pesos und Franken. c) Ob sie aus Silber oder Blech sind er freut sich über jedes neue Exemplar. d) Er sammelt nur Münzen Scheine interessieren Adrian nicht. e) Freunde Verwandte und Bekannte bringen ihm von ihren Reisen ausländische Münzen mit weil sie sein Hobby kennen. f) Ein australischer Dollar ist sein wertvollstes Stück. g) Er sieht sehr klein aus aber er besteht aus echtem Gold. h) Den mittelalterlichen Taler findet Adrian besonders schön obwohl er sehr alt aussieht. i) Den Taler den ihm sein Großvater geschenkt hat bewahrt er an einem geheimen Ort auf. Viel Glück!!!