Arbeitsblatt: Tischsitten
Material-Details
Anhand einer Geschichte oder des abgespielten Songs 4 wichtige Tischregeln herausfinden.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2395
2159
57
24.10.2006
Autor/in
Sibylle Brülisauer
Unterdorf 6
5444 Künten
5444 Künten
056 496 33 61
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schlürf, Schmatz und Schleck .sind die eigentlichen Uebernamen der Drillinge der Familie Bohnenkraut. Die Eltern und die beiden Schwestern, Trix und Bea leben mit ihnen im gemeinsamen Haushalt. Nicht immer herrschte eitler Familienfrieden. Besonders am Tisch benahmen sich die Drillingslausbuben unmöglich, sodass sich die Eltern und die Schwestern genervt und gestört fühlten und sie nicht mehr bei der gemeinsamen Mahlzeit dabei haben wollten. Zu oft haben sie den Anderen den Appetit verdorben. So mussten sie fortan alleine an einem kleinen Tisch in der Abstellkammer essen. Das Morgenessen wurde ihnen nicht mehr aufgetischt, am Mittagessen hörte ihnen niemand mehr zu, wenn sie von den lustigen Streichen oder den Problemen mit dem Lehrer erzählten und beim Abendessen war es mucksmäuschenstill in der kleinen Kammer, weil sich die Boys nichts mehr zusagen hatten. Die Knaben wurden zusehends trauriger und trauriger, da sie sich vom Familienleben ausgeschlossen fühlten. Schlürf fasste allen Mut zusammen und meinte: „ Ich will wieder mit allen zusammen in der Stube essen, ich halte das so nicht aus! Schmatz und Schleck nickten ihm mit tränenden Augen zu, da sie mit Schlürf einer Meinung waren. Zwei Nächte lang machten sie sich Gedanken und brüteten eine Idee aus, wie Sie Mutter und Vater wieder um das gemeinsame Essen in der Stube bitten sollten. Sonntagmorgen als alle noch schliefen, deckten sie einen wunderschönen Zmorgetisch an dem die Anderen Platz nehmen durften. Ihre drei Gedecke blieben aber noch frei. Schmatz meldete sich zu Wort: „ Bitte hört uns 2 Minuten zu. Wir haben euch etwas wichtiges mitzuteilen!Schlürf, Schmatz und Schleck begannen zu singen. Ihre Familie war vom Song und ihren Vorschlägen, wie man sich am Tisch benimmt, begeistert. Die Mutter weinte vor Freude und meinte: „ Wenn ihr das wirklich könnt, ohne dass ich euch ständig ermahnen muss, dann seit ihr herzlich willkommen, wieder mit uns gemeinsam zu essen. Die 3 Lausbuben sprangen der Mutter um den Hals, bedankten sich und setzten sich fürs gemeinsame Frühstück an den Tisch. Wie heissen die 4 wichtigen Tischregeln, die sich Schlürf, Schmatz und Schleck ausgedacht haben • Sich wünschen • Mit Essen beginnen, wenn • Leise essen, dh. kein schlürfen, kein schmatzen und und • Nicht mit vollem