Arbeitsblatt: Tsunami
Material-Details
Wie entwickeln sich Tsunamis?
2. Lektion
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
23993
874
5
20.08.2008
Autor/in
Loona (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
2. Lektion Thema: Tsunami 25.03.2008 Tsunami Ziel: Die Entstehung eines Tsunamis an einer Subduktionszone und die Entwicklung der Welle in Abhängigkeit der Wassertiefe beschreiben können. Wie entwickeln sich Tsunamis? • Durch den heftigen Energiestoss und die Massenverlagerung bei einem Erdbeben an einer Subduktionszone entsteht eine Welle mit hoher Energie im Wasser. • Diese Welle bereitet sich kreisförmig aus (Beispiel: Stein im Teich) • Die Schwingungen des Tsunamis erstreckt sich über die gesamte Ozeantiefe, daher ist in tiefen Gewässern an der Oberfläche nur eine leichte Schwingung auszumachen. • Im weiten Ozean beträgt die Wellenlänge einige 100km. • Im flacheren Wasser wird die Welle gebremst und verkürzt sich dadurch, die Schwingungen entwickelt sich über die Wasseroberfläche („Staueffekt) und wird zu einer Wasserwalze mit hoher Energie. Hausaufgabe: Finde Möglichkeiten, wie sich die Menschen gegen Tsunamis schützen können.