Arbeitsblatt: Prüfungsblatt 1.Quartal

Material-Details

Prüfungsfragen zu den Themen: abwaschen, Küchengeräte, Rohkost, Dämpfen, sieden
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

2404
2185
75
25.10.2006

Autor/in

Sibylle Brülisauer
Unterdorf 6
5444 Künten
056 496 33 61
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Hauswirtschaft Datum Mögliche Punkte: Klassendurchschnitt: Name: Deine Punkte: Note: Unterschrift der Eltern: 1. Thema „abwaschen Mögliche Punktzahl erreichte Punktzahl Fülle den Lückentext sowie die beiden Kreise mit dem fehlenden richtigen Text aus. 1. Speiseresten 2. Geschirr mit Wasser vorspülen. 3. Geschirr der Reihe nach ordnen. 4. sauber abwaschen und spülen. 5. Geschirr sehr gut abtrocknen !!!! In den Kreisen sollte der genaue Inhalt der Abwaschbecken stehen !! 2. Thema „Küchengeräte Mögliche Punktzahl erreichte Punktzahl Der Backofen Auf dem Backofenregler sind verschiedene Symbole abgebildet. Erkläre mir mit kurzen Worten, was das abgebildete Symbol bedeutet. Erkläre mir den Begriff „den Backofen vorheizen. Der Mixer Der Mixer ist ein elektrisches Gerät. Wenn wir es nicht mit Sorgfalt benützen besteht die Gefahr von Unfällen. Schreibe 2 Massnahmen auf, die wir im Umgang mit dem Mixer unbedingt beachten müssen. 1. 2. Küchengeräte allgemein Beschrifte die abgebildeten Küchengeräte mit dem richtigen Namen 3. Thema „Kocharten Mögliche Punktzahl Erreichte Punktzahl Rohkost Salat, Gemüse und Früchte müssen wir ungeschält, ganz, unter fliessendem, kalten Wasser waschen. Erkläre weshalb. Dämpfen von Bohnen Hier ist das Rezept der gedämpften Bohnen durcheinander geraten. Bringe es wieder in die richtige Reihenfolge, indem Du es mit den Nummern 1-6 beschriftest. 1 1.Arbeitsschrittvorgang, etc Bohnen mit wenig Flüssigkeit ablöschen, bis der Pfannenboden bedeckt ist. Das Gemüse in der Pfanne von Zeit zu Zeit schütteln. Wenig Oel in die Pfanne geben. Pfanne zudecken und auf grosser Stufe erwärmen bis es zischt. Auf kleiner Stufe zugedeckt weich dämpfen. Vorbereitete Bohnen beifügen und würzen mit Salz. Beim Dämpfen von Reis brauchen wir bedeutend mehr Wasser als bei den Bohnen. Erkläre weshalb das so ist. Kochen von Teigwaren Versuche das Rätsel zu lösen, indem Du die fehlenden Wörter in den Lückentext und in die enstsprechenden Zahlen – Zeilen einfügst. Kochen von Teigwaren: (2) Wasser in eine grosse Pfanne geben. Mit (4) auf grosser Stufe aufkochen. Kochendes Wasser mit 1 Esslöffel(1) würzen. Teigwaren beifügen. Auf(3) Stufe ohne Deckel al dente kochen. al dente heisst: bissfest kochen, sodass die Teigwaren im(6) noch leicht hart sind. (5), auch ein trockenes Nahrungsmittel, kann man auf dieselbe Art wie Teigwaren kochen. 1 2 3 4 5 6 Diese Kochart heisst: