Arbeitsblatt: Lösung Olympia

Material-Details

Lösung zur Planarbeit Olympia
Geschichte
Gemischte Themen
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

24120
1059
9
24.08.2008

Autor/in

Remo Di Monaco


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lösung zu Aufgabe 1 Pierre de Coubertin entwarf 1913 die olympischen Ringe. Auf der olympischen Flagge sind auf weissem Grund fünf Ringe abgebildet. Sie haben die Farben blau, gelb, schwarz, grün und rot. Die olympischen Ringe verkörpern die fünf Erdteile. Die Fahnen der Teilnehmerländer zeigen mindestens eine der fünf Farben. Lösung zu Aufgabe 2 Die Wiege der Olympischen Spiele steht im alten Griechenland. Die ersten Spiele fanden dort im Rahmen religiöser Feste statt. Für die alten Griechen war Sport eine Art des Gottesdienstes. Sportliche Übungen hatten einen festen Platz im gesellschaftlichen Leben. Die Wettkämpfe, die seit 776 v. Chr. alle vier Jahre in der Stadt Olympia stattfanden, waren am bedeutendsten. Menschen aus allen Teilen Griechenlands strömten in die Stadt. Sie sahen die Sportler beim Diskuswerfen, bei Läufen, bei Ringkämpfen oder beim Wagenrennen. Sogar Kriege wurden unterbrochen, damit Zuschauer und Athleten unbehelligt zu den Spielen reisen konnten. Während dieser Zeit herrschte Frieden. Fünf Tage dauerten die Spiele. Die Sieger erhielten einen Kranz aus Ölzweigen. Lösung zu Aufgabe 5 Aus welchem Grund finden die Spiele statt? zu Ehren Zeus Wer darf an den Spielen teilnehmen? nur Männer Welche Disziplinen gibt es? Fünfkampf, Wagenrennen, Boxen Wie treten die Athleten bei den meistens Disziplinen auf? Nackt Lösung zu Aufgabe 8 Die Olympischen Spiele der Neuzeit werden alle vier Jahre gefeiert. Höchstes Ziel eines Spitzensportlers ist es, Olympiasieger zu werden und die Goldmedaille zu gewinnen. Der französische Baron Pierre de Coubertin hatte erstmals 1892 die Idee geäußert, die Olympischen Spiele wieder aufleben zu lassen. Er wünschte sich, dass die Spiele ein Vorbild für das friedliche Zusammenleben aller Menschen der ganzen Welt sein sollten. Die Sportler sollten fair miteinander kämpfen. Alle Menschen sollten Sport treiben, um Körper und Geist fit und gesund zu halten. Die Spiele finden alle vier Jahre in einem anderen Land statt. Die ersten Spiele Griechenlands. der Neuzeit gab es 1896 in Athen, der Hauptstadt Der Fackellauf verbindet das antike Olympia mit der jeweiligen Olympiastadt. Seit 1924 gibt es auch Olympische Winterspiele. Lösung zu Aufgabe 9 „Im Namen aller Wettkämpfer Nomen gelobe Verb ich, dass Personalpronomen wir im Personalpronomen fairen Adjektiv Wettstreit Nomen an den Olympischen Spielen teilnehmen und Verb die für sie Personalpronomen geltenden Regeln Nomen achten Verb und befolgen werden, Verb im Geiste sportlicher Fairness, Adjektiv zum Ruhme des Sports Nomen und zur Ehre Nomen unserer Mannschaften. Nomen Lösungen zum Olympia – Quiz Aufgabe 11 1. Athen 2. als Fest zu Ehren des Göttervaters Zeus 3. Hochsprung 4. einen Kranz aus heiligen Zweigen des Ölbaums 5. 1896 in Athen 6. seit 1900 in Paris 7. alle 4 Jahre 8. mit einem Hohlspiegel 9. Fußball 10. zwei Kinder 11. 528 Wettbewerbe 12. die fünf Kontinente 13. mitmachen und sich anstrengen 14. wegen des Zweiten Weltkriegs Lösungen zu Aufgabe 6 Disziplin 1: Wagen- und Pferderennen Disziplin 2: Pentathlon (Fünfkampf) Diskuss Weitsprung Disziplin 3: Wettlauf Disziplin 4: Faustkampf Speer Disziplin 5: Wettlauf Ringen Ringen Disziplin 6: Pankration (Mischung zwischen Freistilringen und Faustkampf)