Arbeitsblatt: Aggregatzustände Lückentext

Material-Details

Lückentext
Chemie
Aggregatzustände
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

24174
3554
12
25.08.2008

Autor/in

Gizzo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aggregatzustände Erwärmt man Eis, es und wird zu flüssigem Wasser. Beim weiteren Erhitzen fängt es an zu; es bei 100C. Dabei bildet es gasförmiger Wasserdampf. Wasserdampf ist sichtbar. Die Nebel, die man über kochendem Wasser oder als Wolken am Himmel sieht, bestehen nicht aus Dampf; es sind winzige Wassertröpfchen. Sie entstehen, wenn der Wasserdampf abkühlt. Beim Abkühlen der Wasserdampf also wider zu flüssigem Wasser. Kühlt man weiter ab, erstarrt es bei 0C zu festem Eis. Dies Zustandsformen,, nennt man auch. Sie sind abhängig von der Temperatur. Die Aggregatzustände und ihre Übergänge am Beispiel Wasser. Darstellung!!!