Arbeitsblatt: Christliche Feste

Material-Details

Christliche Fetse als Zuordnungsaufgabe zur Einführung des Christentums.
Geschichte
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

24181
1744
14
26.08.2008

Autor/in

Katrin Meier
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ältestes christliches Fest, an dem die Ostern Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. An diesem Feiertag endet die 40-tägige Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt. Christliches Fest der Geburt Jesu Christi. Weihnachten Nach Ostern ist es das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Christliches Fest, das am siebten Sonntag (fünfzigsten Tag) nach Ostern begangen wird Pfingsten zum Gedächtnis an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, als diese zur Feier des altjüdischen Schawuot-Festes (Fest der Schnitternte) versammelt waren. Nikolaus Das am 6. Dezember stattfindende Fest zu Gedenken an einen Heiligen. Höchster und wohl auch ältester katholischer Marienfeiertag (am 15. Maria Himmelfahrt August). Er vereinigt die bis zum 6. Jahrhundert getrennt gefeierten Tage zum Gedächtnis des Todes und der Himmelfahrt Marias, der Mutter Jesu.