Arbeitsblatt: Ersatzprobe
Material-Details
Ersatzprobe, Austauschprobe kennenlernen. Satzglieder vertauschen
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
24198
958
16
26.08.2008
Autor/in
Mario Mirer
7411 Sils i.D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ersatzprobe Bei der Ersatzprobe, die auch Austauschprobe genannt wird, geht es darum festzustellen, welche Wörter oder Wortgruppen in einem Satz durch andere ersetzt werden können. Ist dies der Fall handelt es sich um Satzglieder. So kann jedes der in der folgenden Abbildung untereinander aufgelisteten Satzteile als Satzglieder für das andere verwendet werden, wenngleich dies natürlich von der Bedeutung des Satzes her gesehen, keinen Sinn macht. Es geht nur ja nur darum, dass dass die gleichartigen Satzglieder jeweils an die Stelle des anderen treten könnten. 1.Stelle 2. Stelle 3. Stelle 4. Stelle 5. Stelle Katharina kauft morgen Ihr neues Auto in Köln. Benjamin verlor gestern seine Schultasche im Bus. Sie verbraucht samstags viel Geld in der Disco. Der Sturm verursachte heute grosse Schäden in Bayern. Subjekt Prädikat Zeit- Akkusativ- Orts- Nomen/Pronomen Verben angabe Objkekt angabe Schreibe verschiedene Sätze anhand der Tabelle oberhalb auf. Wechsle immer wieder Satzglieder!