Arbeitsblatt: Echo-Ortung

Material-Details

Sätze zusammenfügen
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

24217
1033
6
26.08.2008

Autor/in

Rosie`s Anita Bingisser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Echo-Ortung bei Fledermäusen Fledermäuse sehen mit ihren Augen sehr auf den sie treffen, zurückgeworfen. schlecht, Aus der Beschaffenheit des zurückkommenden Tones kann die Fledermaus Fledermäuse „sehen mit den Ohren. Darum sagt man: und somit für uns Menschen nicht mehr hörbar sind. Diese Laute werden durch jeden Gegenstand, um sich zu orientieren. Fledermäuse stossen ausserordentlich laute Töne aus, die im UltraschallBereich liegen Richtung und Entfernung des Gegenstandes mit unglaublicher Genauigkeit messen. So wird das Bild des Gegenstandes wodurch sie viel Energie sparen können. Sie benutzen vor allem ihre Stimme und ihre Ohren, desto kleiner werden die Abstände der ausgesendeten Ultraschalllaute. Die Fledermäuse besitzen zudem aber sie ist inhaltlich richtig. In Gegenden, die sie gut kennen, ein erstaunliches Ortsgedächtnis. Je näher eine Fledermaus an ein Hindernis oder ein Beutetier herankommt, sie können nur hell und dunkel erkennen. Diese Aussage tönt zwar eigenartig, immer genauer. Sie schalten also ihr Echofliegen sie „blind. Orientierungssystem vorübergehend aus,