Arbeitsblatt: Arbeiten mit dem Geodreieck Einführung

Material-Details

AB zur Einführung des Geodreiecks.
Geometrie
Geraden
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

24446
2471
32
01.09.2008

Autor/in

Ria Jahn
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fit fürs Geodreieck So sieht ungefähr dein Geodreieck aus. Schau es dir einmal genau an! Überlege wofür die einzelnen Linien sein könnten. Abstand in cm Hilfslinien Winkelangabe in Grad Nulllinie Ein Geodreieck benötigst du immer dann, wenn du eine Gerade oder eine Strecke zeichnen möchtest. Auch wenn du zwei Punkte verbinden möchtest, kann dir das Geodreieck dabei helfen. Im Gegensatz zu einem einfachen Lineal, kann das Geodreieck einiges mehr: Mit seinen Hilfslinien kannst du Parallelen zeichnen, Senkrechte erstellen und auch Winkel messen sowie einzeichnen. Die Gerade Mit einem Geodreieck wird eine Gerade gezeichnet, indem du eine beliebige Seite des Dreiecks auswählst und entlang dieser Seite eine gerade Linie ziehst. Die Gerade ist eigentlich unendlich lang, denn sie hat keinen Anfangs– und keinen Endpunkt: Aufgabe: Nimm dein Geodreieck und zeichne vier beliebig Geraden in dein Heft. Dabei ist es egal wie lang die Linien sind und wie sie verlaufen. WICHTIG sie müssen gerade sein!