Arbeitsblatt: Massstabrechnen
Material-Details
Basierend auf dem ZB 6 eine Lernkontrolle ausschliesslich zum Thema Massstabrechnen.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
2464
2135
90
26.10.2006
Autor/in
Markus Nünlist
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
6.3 LK Massstabrechnen 27. Okt. 2006 Schriftliche Ausrechnungen kannst du auf dem separaten Lösungsblatt tätigen. Aufgabe 1: Du siehst hier den Grundriss des Obergeschosses eines Einfamilienhauses. Die Zimmer sind im Mass-stab 1 110 dargestellt. Rechne Länge und Breite der vier Räume in Wirklichkeit aus, nachdem du sie zuerst auf dem Plan exakt gemessen hast. Bad: (auf dem Plan) L: mm B: mm (in Wirklichkeit) L: . B: . Zimmer 1: (auf dem Plan) L: mm B: mm (in Wirklichkeit) L: . B: . Zimmer 2: M. 1 110 (auf dem Plan) L: mm B: mm 8 Punkte (in Wirklichkeit) L: . B: . Zimmer 3: (auf dem Plan) L: mm B: mm (in Wirklichkeit) L: . B: . Aufgabe 2: Wie gross wird eine Strecke von 5 bei folgenden Massstäben? 1 1 1 10 1 1000 1 25 1 200 1 500 1 40 5 6 Punkte Aufgabe 3: Fülle die Lücken aus! a) Massstab Wirklichke it 1 25 000 200 1 25 000 5 km 1 25 000 Karte 12 mm b) Massstab 1 150 000 1 150 000 1 150 000 Wirklichke it Karte 4650 25 mm 18 cm 6 Punkte Aufgabe 4: Die abgebildete Güterzugslok der SBB (RE 482; Baujahr 2002) ist hier im Massstab 1:175 abgebildet. Wie lang und wie hoch (ohne Stromabnehmer!) ist sie in Wirklichkeit? Länge: Breite: . 2 Punkte Aufgabe 5: Die Boeing 737 ist die erfolgreichste Familie von Düsenflugzeugen, die jemals gebaut wurde. Die Standard-rumpf-Flugzeugfamilie wird vom USamerikanischen Hersteller Boeing gefertigt. Sie exisitiert mittlerweile in der dritten Generation und hat dabei ihre äussere Erscheinung kaum geändert. In der Version 737-700 weist der Flugzeugtyp eine Länge von 33,60 auf und die Spannweite beträgt 34,20 m. Bei einem max. Abfluggewicht von 69,4 befördert der Jet je nach Bestuhlung zwischen 128 und 149 Passagiere bis zu 6100 km weit. Die Reisegeschwindigkeit beträgt dabei 852 km/h. Fülle basierend auf diesen Angaben die folgenden Tabellen aus! Massstab 1 1 1 20 1 150 1 75 1 400 1 1 1 15 1 200 1 50 1 300 Spannweite Massstab Länge 8 Punkte Du hast das Lernziel erreicht, wenn du 18 Punkte von 30 Punkten schaffst. Lernziel erreicht mit Punkten. DS: Lernziel nicht erreicht mit Punkten. Note: Eingesehen: 26.10.2006 11:25