Arbeitsblatt: Lernkontrolle Absolutismus

Material-Details

Lernkontrolle Absolutismus mit Fragen zum Merkantilismus
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

24674
1309
17
03.09.2008

Autor/in

Susanne Dill-zulauf


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Absolutismus Name: Datum: 06.06.08 Punktzahl: 33 Note: Antworte in Stichworten, jedoch so genau wie möglich auf die folgenden Fragen! 1. Nenne vier Herrschaftssymbole von Ludwig XIV. 2 P. 2. Weshalb wollte Ludwig XIV., dass die Adeligen am Hofe von Versailles wohnten? 1 3. Erkläre das Wort Absolutismus. 2 P. 4. Merkmale des Absolutismus 3 P. Die Merkmale des Absolutismus werden oft auch als Säulen dargestellt. Trage die fünf Säulen des Absolutismus ein und beschrifte auch das „Dach und das „Fundament. 5. Nenne zwei wichtige Merkmale des Absolutismus. 2 P. 6. Wofür benötige Ludwig XIV. so viel Geld. Nenne zwei Ausgabeposten. 1 P. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------7. Was ist der Merkantilismus? 1 P. 6. Wer erfand den Merkantilismus und warum? 1 P. 7. Nenne Ziele, welche mit folgenden Gesetzen verfolgt wurden: • 2 P. Vereinheitlichung der Masse und Gewichte im ganzen Land • Fertigwaren aus dem Ausland werden mit hohen Zöllen belegt 8. Zeichne eine Skizze des merkantilistischen Wirtschaftssystems, auf welcher du 3 P. sechs Besonderheiten fest hältst. 8. Nenne zwei weitere europäische Herrscher (Titel, Name und Land) dieser Zeit. 2 P. 10. Vergleiche die Arbeitsweise in einer Werkstatt mit einer Manufaktur. Werkstatt 3 P. Manufaktur Anzahl der Beschäftigten Geschlecht und Alter der Beschäftigten Art der Arbeit 11. Ludwig XIV. hatte während seiner Amtszeit grosse Erfolge in der Aussenpolitik erzielen können. Nenne 3 seiner Erfolge. 3 P. 12. Von wann bis wann (Jahreszahlen) hat König Ludwig XIV. gelebt? 1 P. 14. Weshalb wurde Ludwig XIV. auch kritisiert? 2 P. 15. Nenne zwei verschiedene Kriege, die Ludwig XIV. führte und gegen wen? 2 P. 16. Bis zu welcher natürlichen Grenze versuchte Ludwig XIV. sein Königreich auszudehnen? 1 P. 17. Wie hiess die Kunstepoche zur Zeit des Absolutismus? 1 P. Diese Prüfung lief mir gut mässig schlecht