Arbeitsblatt: Kraft

Material-Details

Prüfung zum Thema Kraft (Erde, Mond, Federwaagen, Massenanziehung...)
Physik
Mechanik starrer Körper
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

24761
1974
42
04.09.2008

Autor/in

master (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kräfte Altes Buch Sek. (bis 2007) (S.56-61 S.73-74) Name: P: N: U: 1. Wenn eine Kraft auf einen Körper (Gegenstand) einwirkt, kann mit ihm Folgendes passieren: 1. 2. 2. Unterscheide, ob es sich in den folgenden Beispielen um eine physikalische Kraft handelt: Physikalische Kraft Keine physikalische Kraft: Muskelkraft eines Fahrradfahrers Sehkraft der Augen Anziehungskraft eines Magneten Zugkraft einer Lokomotive Überzeugungskraft eines Redners Gewichtskraft eines Steines Waschkraft eines Waschmittels Brechkraft einer Lupe Spannkraft eines Bogens 3. Eine Kugel wird durch Muskelkraft in Bewegung gesetzt. Ohne dass diese Kraft weiterwirkt, bewegt sich die Kugel dann mit gleich bleibender Geschwindigkeit (gleichförmig) immer weiter. Ist eine solche Bewegung (ohne dauerndes Wirken einer Kraft) überhaupt möglich? Welche Bedingungen müssten erfüllt sein, damit sich die Kugel tatsächlich immer weiterbewegt? 4. An eine Schraubenfeder wird ein Körper gehängt. Er übt eine Gewichtskraft von 2 aus. Dadurch wird die Feder um genau 3cm länger. Um wie viel länger würde die Feder bei 1N 4N 5N werden? 5. Drei gleiche Federwaagen mit einem Messbereich von je 1N seien wie abgebildet aneinander gehängt und ohne angehängtes Gewicht auf Null justiert (d.h., alle zeigen in der hängenden Position Null an). Was zeigen die Waagen an, wenn ein Gewicht von 1N an die Waage 3 unten angehängt wird? (A) (B) (C) (D) (E) 6. jede Waage zeigt 0,33N jede Waage zeigt 0,5N jede Waage zeigt 1N Waage 1 und 2 zeigen je 0,5N und Waage 3 zeigt 1N Waage 1 und 2 zeigen je 0,25N, Waage 3 zeigt 0,5N Bei uns wird ein Körper von 100g Masse mit einer Gewichtskraft von ungefähr 1 1N zur Erde gezogen, auf dem Mond die gleiche Masse aber nur mit N. 6 Welche Gewichtskräfte würde man bei einem Kolibri (30g), bei einer Lokomotive (90t) und einem Menschen (70kg) messen? Erde Kolibri Lokomotive Mensch Mond 7. Ein Mondauto hat eine Masse von 120 kg und darf bis zu 800N Ladung transportieren. a) Wie viel Masse kann man auf der Erde auf dem Mond auf das Fahrzeug laden? b) Wie viel Gewichtskraft hat das ‚vollständig beladene Fahrzeug samt Ladung auf der Erde und auf dem Mond? 8. Ein Astronaut der Masse 80 kg landet auf einem unbekannten Planeten, wo ein Apfel der Masse 50g eine Gewichtskraft von 2.5 hat. Wie viel Gewichtskraft hat dabei der Astronaut und wie viel Masse? 9. Was versteht man unter ‚Massenanziehung? Zusatzaufgaben Wie groß muss in obenstehender Anordnung die Kraft auf der rechten Seite des Waagebalkens sein, damit dieser im Gleichgewicht ist? (A) 50N (B) 100N (C) 150N (D) 200N (E) 1500N Eine Schraubenfeder soll in einen Kraftmesser umfunktioniert werden. Erkläre wie du die Skale erstellen könntest.