Arbeitsblatt: Gewichte schätzen und messen

Material-Details

Aufgelistete Gegenstände müssen geschätzt und danach gewogen werden. Am Schluss den Unterschied berechnen. Waagen müssen vorhanden sein.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

24767
1005
9
04.09.2008

Autor/in

Anita (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gewichte schätzen und messen geschätzt gemessen Unterschied Sack mit 20 Büchern (auf 1 kg genau) 1 Stuhl (auf 1kg genau) 1 Lavastein (auf 100g genau) 1 Locher (auf 100g genau) 1 Orange (auf 10g genau) 1 Apfel (auf 10g genau) 1 Brief (auf 10g genau) 4 Eier (mit Schachtel) (auf 10g genau) 1 Kerze (auf 1g genau) 1 Büchse Reis (auf 1g genau) kg kg kg kg kg kg kg kg kg Auf 1kg genau, z.B. 1kg, 2kg, 3kg, 4kg.12kg, 13kg, 14kg Auf 100g genau, z.B. 100g, 200g, 300g, 400g.800g Auf 10g genau, z.B. 10g, 20g, 30g, 40g, 50g.160g,170g . Auf 1g genau, z.B. 1g ,2g ,3g.13g, 14g, 15g, 16g, 17g