Arbeitsblatt: Eine Sage bearbeiten
Material-Details
Eine Sage aus dem Kanton Luzern wird mit Dialogen ergänzt.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2495
1251
25
29.10.2006
Autor/in
Erika Wyss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sagenhafte Geschichten aus dem Kanton Luzern Beispiel für eine Umsetzung in Dialogform. Der Wettergeist Einem reichen Bauern in Kottwil starben über Nacht alle Tiere im Stall. Oh, nein, was soll ich bloss machen? All die schönen Kühe sind tot! Er schaffte sich einen neuen Viehbestand an, doch auch die frischen Tiere gingen ein. Das darf nicht wahr sein. Schon zum zweiten Mal. Das ist mein Ruin! Aber ich lasse mich nicht so schnell unterkriegen! Trotzig kaufte er sich zum dritten Mal Vieh, welches jedoch am nächsten Morgen ebenfalls tot im Stall lag. Der Bauer stand vor einem Rätsel. Als er an den toten Kühen Spuren schwarzer Handabdrücke entdeckte, holte er einen Kapuziner. Bruder Johannes, du musst mir unbedingt helfen! Ich weiss nicht mehr ein noch aus! – Was ist denn los, mein Sohn? – Mein ganzes Vieh ist über Nacht eingegangen. Und das nun schon zum dritten Mal! Weißt du keinen Rat? – Ich komme bei dir vorbei und versuche mein Bestes. Der Kapuziner begann im Stall mit seinen Beschwörungen, *******************. und es gelang ihm, mit der unbekannten Kraft, die hinter dem Viehsterben stand, in Kontakt zu kommen. Der Geist liess sich dazu bewegen, zu berichten, wie er in einem Unwetter von Freiburg hergekommen und durch das offene Fenster in den Stall gelangt war. Oh Geist, bitte erzähle mir, warum du hier in diesem Stall wohnst? ****************** Bitte, bitte, sage mir, was dahinter steckt! Ich verspreche dir auch, dir dabei zu helfen, wieder nach Freiburg zu gelangen. Na gut, wenn du meinstEs war so: Der starke Sturmwind während eines heftigen Gewitters hat mich gegen meinen Willen übers Land getragen. Wie war ich froh, ein offenes Fenster zu entdecken. „Nichts wir rein!, dachte ich, „da drin ists bestimmt schön warm. Aber ehrlich gesagt, ich habe Heimweh. Der Kapuziner frage ihn nun, wie er wieder vertrieben werden kann, und der Geist antwortete: Das kann ich nur wieder in einem Gewitter! Beim nächsten Gewitter, das sich gegen Westen verzog, trieb der Kapuziner den Geist aus dem Stall und bannte ihn in das Gewitter, das ihn schliesslich nach Freiburg zurückbrachte. Jetzt war wieder Ruhe im Stall, wenigstens im Stall des Kottwiler Bauern. Wie viele Personen braucht es, um den Text zu präsentieren? Versuche, diese Stellen ********* in Worte oder/und Geräusche umzuwandeln. Überlege dir, was man zeichnerisch umsetzen könnte.