Arbeitsblatt: Umlaut-Regel
Material-Details
Die Umlatu (Wortstamm-/Grundbaustein-Regel) als Hefteintrag (3 auf einer Seite).
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
24972
2938
20
08.09.2008
Autor/in
Sarah Frei
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Umlaut-Regel (Wortstamm/Grundbaustein-Regel) Wortstämme Grundbausteine schreibt man in allen Wörtern, in denen sie vorkommen, gleich. Man schreibt ein Wort mit ä, äu, ö oder ü, wenn es ein stammverwandtes Wort mit a, au, oder gibt. Beispiele: Blatt Blätter laut läuten Wort Druck wörtlich drücken Die Umlaut-Regel (Wortstamm/Grundbaustein-Regel) Wortstämme Grundbausteine schreibt man in allen Wörtern, in denen sie vorkommen, gleich. Man schreibt ein Wort mit ä, äu, ö oder ü, wenn es ein stammverwandtes Wort mit a, au, oder gibt. Beispiele: Blatt Blätter laut läuten Wort Druck wörtlich drücken Die Umlaut-Regel (Wortstamm/Grundbaustein-Regel) Wortstämme Grundbausteine schreibt man in allen Wörtern, in denen sie vorkommen, gleich. Man schreibt ein Wort mit ä, äu, ö oder ü, wenn es ein stammverwandtes Wort mit a, au, oder gibt. Beispiele: Blatt Blätter laut läuten Wort Druck wörtlich drücken