Arbeitsblatt: Lehrplanziele mit Ideen
Material-Details
Eine zusammenstellung der Lehrplanziele mit jeweils ein paar Umsetzungsideen für den Unterricht.
Bildnerisches Gestalten
Grafik
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
25058
2012
49
09.09.2008
Autor/in
Coni (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lehrplanziel: Grafik Neue Buchstabenformen und Schriftbilder erfinden Unterschiedliche Schriften sammeln, ordnen und vergleichen Aus den bekannten Schriftarten neue eigene Formen entwickeln Schriften als Gestaltungselement verwenden Monogramm, Zierschriften, Geheimschriften Initialen, mittelalterliche Buchmalerei, Werbung Chaosschrift: Auf einem Blatt Linien zeichnen, in diesen Linien die eigenen Buchstaben finden und ausschneiden, so den eigenen Namen zusammenkleben Initialenstempel: Schöne Initialen malen, diese auf Moosgummi zeichnen, mit Teppichmesser ausschneiden, auf einen Holzklotz kleben, Briefpapier stempeln Bild in Schrift: Cornelia Simmen Wörter so darstellen, wie sie heissen, heiss zerschmelzend oder brennend zeichnen, kalt als Eiszapfen zeichnen, Butter als schmelzende Butter zeichnen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Mit grafischen Mitteln Hell-Dunkel-Werte und – Kontraste herstellen Hell-Dunkel-Werte mittels Linien, Kritzeln oder Schraffuren erzeugt Silhouette oder Kontur darstellen Entwürfe für Drucke Situation in der Dämmerung, Illustration zu Sagen (Ungeheuer als Silhouetten, Gegenstände auf HP) Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Saul Steinberger, Scherenschnitte, Holzschnitte, Schattenrisse Linienbilder Bilder betrachten, üben der Verdichtung der Linien, Gegenstand oder Person mit Strichen darstellen Linien als Rahmen: Einen einfachen Gegenstand in die Mitte zeichnen, diesen durch Linien umrahmen Punkte darstellen: Ein einfaches grafisches Element mit Punkten darstellen Linien darstellen: Einfache Figuren durch Linien darstellen, Wirkung von Linien betrachten HP-Silhouetten: Kind steht vor der Wand, ein anderes zeichnet den Umriss nach, damit spielen Poster abzeichnen: Ein Poster auf schwarze und weisse Flächen reduzieren und diese nachmalen Foto abzeichnen: Cornelia Simmen Bleistift striche als Mittel für ein Portrait 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Möglichkeit der Körper-RaumDarstellung kennenlernen und anwenden Raumdarstellung ohne konstruierte Perspektive ausführen an tatsächlichen, fotografierten oder gemalten Motiven beobachten Silhouettenformen mit unterschiedlichen Helligkeiten ausschneiden und kulissenartig aufeinander kleben Flaschen auf Pult: Flaschen betrachten, hindurchschauen, in verschiedenen Höhen auf dem Bild anbringen Horizont: je weiter weg, desto dunkler durch helles Seidenpapier darstellen (aufeinander kleben) 3-D-Strasse: Fluchtpunkt wählen und Häuser an der Strasse darstellen ( Fenster ausschneiden und Winterlandschaft für an Fenster machen) Cornelia Simmen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Mit verschiedenen Verfahren grafische Strukturen erzeugen und weiterverarbeiten Druckverfahren, bei denen die genaue Vervielfältigung nicht möglich ist, werden grafische Zwischentechniken genannt: Monotypie, Aussprengverfahren, Frottage, Décalcomanie Zufallsstrukturen spielen dabei eine wichtige Rolle Die gedruckten Strukturen zeichnerisch und malerisch weiterbearbeiten Frottage: Draussen Strukturen sammeln, diese zu einem Bild zusammenschneiden und kleben Parkett erfinden: Mit Linien auf einem karierten Blatt eine Wirkung erzielen, ev. diese in ein Bild integrieren Cornelia Simmen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Einen Gegenstand oder eine Figur beobachten und darstellen Es geht um einen Wandel von der symbolhaften zur abbildhaften Sichtund Darstellungsweise Messen und vergleichen der Proportionen und Richtungen am Modell Gegenstände auch mit der Umgebung vergleichen und darstellen Bänder: Bänder versuchen 3-D darzustellen, mit beobachten der Schatten Strichmänner: Menschen als gekritzel darstellen, auf die Proportionen der Arme, Beine und Rumpf achten, Menschenmassen darstellen Cornelia Simmen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Haltung und Bewegung von Menschen und Tieren beobachten und darstellen Verschiedene Stellungen und Körperhaltungen vorspielen lassen und mit Pinsel skizzieren Prägnante Ansichten wählen (Seitenansicht, Frontalansicht) Bewegte Figuren und Fotos übermalen und auf Silhouetten reduzieren Bewegungen in verschiedenen Phasen darstellen und spielerisch weiterentwickeln Discotänzer, Eiskunstläuferin, Fussballer Cornelia Simmen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Figuren und Zwischenraum als gleichwertig betrachten und ein Bild als ein Flächengefüge aufbauen Die Figur-Grund-Beziehung als wichtige Gesetzmässigkeit bewusst machen und überall einbeziehen Zeichnungen als ein Gefüge aus einzelnen Teilflächen aufbauen Cornelia Simmen 09.09.2008 Lehrplanziel: Grafik Bilder auf Gestaltungsmittel und deren Wirkung hin untersuchen Ausschlaggebend für die Aussage von Bildern ist neben der Auswahl des Motivs und der Bildgegenstände ihre Umsetzung mit bildnerischen Mitteln Dieses GZ kann mit Werkbetrachtungen erarbeitet und durch praktische Arbeit vertieft werden Cornelia Simmen 09.09.2008