Arbeitsblatt: Neutralisation
Material-Details
Anleitung für S+S zum Thema Neutralisation
Klappt prima!!
Bild kann ersetzt werden!
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
25124
1935
14
11.09.2008
Autor/in
michu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Praktikum Warum wir den Versuch machen: Welches Material brauchen wir? Zeit: 30‘ Neutralisation Du findest heraus, was beim Mischen von ätzenden Säuren und Laugen entsteht. • Salzsäure 1 mol/ • Schutzbrille • Natronlauge 1 mol/l • Eternitplatte • Universalindikator flüssig • Abdampfschale • Spritzen 2.5 ml • Bunsenbrenner • Glasstab • Dreibein Skizze: Durchführung: Mit Hilfe der Spritze saugst du 2 ml Salzsäure 1 mol/ auf und gibst diese in die Abdampfschale. Gib 4 Tropfen Indikatorlösung hinzu und rühre mit dem Glasstab um. Danach saugst du 2 ml Natronlauge 1 mol/ mit der anderen Spritze auf und gibst diese tropfenweise und unter ständigem rühren in die Schale, bis sich die Flüssigkeit grün verfärbt. - Falls du zuviel von der Lauge zugetropft hast, kannst du durch Zugabe von ein paar Tropfen Salzsäure die Farbe etwas korrigieren. Koche die grüne Flüssigkeit, bis alles Wasser verdampft ist. Siehe nebenstehende Abbildung. Sobald alle Flüssigkeit verdampft wurde, drehst du den Bunsenbrenner ab. Abdampfschale abkühlen lassen. Was ist nun beim Mischen der beiden ätzenden Flüssigkeiten entstanden?