Arbeitsblatt: Wasserkreislauf

Material-Details

Zuordnungsaufgabe Bild - Text
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2520
1581
55
30.10.2006

Autor/in

Jean-Claude Gehrig


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ozean Land Das meiste Wasser gelangt über Flüsse zurück in die Weltmeere. Die feuchte Luft steigt auf und bildet Wolken. Als Regen, Schnee oder Hagel fällt das Wasser als Niederschlag auf die Erde. Eis und Schnee in den Gletschern schmelzen und gelangen als Schmelzwasserbäche in Seen oder Flüsse Ein Teil des Regens versickert im Boden. Das Wasser sammelt sich zu Flüssen und fliesst zurück zum Meer. Unter der Erdoberfläche gibt es Grundwasserflüsse und –Seen, auch sie fliessen Richtung Meer Der Niederschlag sammelt sich auf der Erdoberfläche in kleinen und grossen Seen. Durch die Sonnenwärme verdunstet Wasser aus Seen, Meeren und Pflanzen. Ozean Land Das meiste Wasser gelangt über Flüsse zurück in die Weltmeere. Die feuchte Luft steigt auf und bildet Wolken. Als Regen, Schnee oder Hagel fällt das Wasser als Niederschlag auf die Erde. Eis und Schnee in den Gletschern schmelzen und gelangen als Schmelzwasserbäche in Seen oder Flüsse Ein Teil des Regens versickert im Boden. Das Wasser sammelt sich zu Flüssen und fliesst zurück zum Meer. Unter der Erdoberfläche gibt es Grundwasserflüsse und –Seen, auch sie fliessen Richtung Meer Der Niederschlag sammelt sich auf der Erdoberfläche in kleinen und grossen Seen. Durch die Sonnenwärme verdunstet Wasser aus Seen, Meeren und Pflanzen. Der Wasserkreislauf der Erde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11