Arbeitsblatt: Gewässer der Schweiz
Material-Details
Prüfung mit Karte, Multiplechoice und Kurzfragen mit Lösungen
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
25256
1555
56
16.09.2008
Autor/in
Andy Fischer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 Seen und Flüsse der Schweiz Punkte: Klassen : von 25P. Note: Klassen : A. Gewässer der Schweiz Name: 10 Punkte 1) Erkennst du auf dem Kartenausschnitt unten diese Flüsse? (a, b, und d) a) b) c) d) 2) Suche in der Karte die 16 Gewässer, fahre den entsprechenden Flüssen mit Fülli nach und färbe die verlangten Seen mit Farbstift fein ein. Setze die richtigen Nummern mit Fülli in die Karte! 1. Rhein 1.1.Vorderrhein 1.2 Hinterrhein 2. Ticino 3. Rhone 4. Limmat 5. Broye 6. Saane 7. Inn 8. Doubs 9. Genfersee 10. Lago Maggiore 11. Bodensee 12. Bielersee 13. Vierwaldstädtersee 14. Bodensee 15. Thunersee 16. Walensee 1 GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 Multiplechoice 10 P. 1. Wie heisst der grösste, vollständig in der Schweiz liegende See? Vierwaldstädtersee Neuenburgersee Genfersee 2. Welcher Fluss mündet bei Basel in den Rhein? Thur Broye Birs 3. Entspringt im Toggenburg und mündet bei Ellikon in den Rhein? Thur Broye Birs 4. Wie viel Prozent der Bevölkerung der Schweiz gehören zur Svizzera italiana? 25 1% 7% 5. Entspringt im Oberengadin und mündet bei Passau (D) in die Donau? Doubs Inn Sihlkanal 6. Welches Land hat die längste gemeinsame Grenze mit der Schweiz? Italien Frankreich Deutschland 7. Welche Fläche hat die Schweiz? rund 320 000 km2 rund 41 000 km2 rund 34 000 km2 8. Entspringt im Gotthardgebiet und mündet bei Brugg in die Aare? Limmat Rhone Reuss 9. Das Wasser welchen Flusses mündet nicht in die Nordsee? Limmat Rhone Reuss 10. Welches ist flächenmässig der kleinste Kanton/ Halbkanton der Schweiz? Aargau Jura Basel-Stadt 11. In welchem Kanton spricht man drei Landessprachen? Bern Graubünden Tessin 12. In welchem Kanton heisst der Kantonshauptort nicht gleich, wie der Kanton? Luzern Genf Aargau 13. Dieser Fluss fliesst durch keinen See. Der Name dieses Flusses kommt auch im Kantonsnamen vor? Thur Tessin Aare 14. Welcher Fluss fliesst durch den Vierwaldstädtersee? Aare Reuss Limmat 15. Welcher Fluss fliesst durch den Bodensee? Rhein Rhone Aare 16. Welche Himmelsrichtung ist auf der Karte fast immer links? Westen Osten Süden 2 GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 17. Wie gross ist die Ausdehnung der Schweiz von Westen nach Osten? 180 km 260 km 350 km 18. Welcher Fluss fliesst durch den Genfersee? Rhein Rhone Aare 19. Wie heisst die höchste Erhebung, welche sich ganz in der Schweiz befindet? Duffourspitze Matterhorn Mont Blanc 20. Wo liegt der tiefste Punkt der Schweiz? beim Bodensee in Zürich beim Lago Maggiore Diverse Fragen 5 P. 1. Welche beiden Seen sind hier abgebildet? Tipp: liegen im Kt. Bern! 2P. Wie heisst die Stadt zwischen den beiden Seen? Welcher Fluss fliesst durch die beiden Seen und verbindet diese? See „links: See „rechts: Stadt: Fluss: 2. Nenne alle Nachbarländer der Schweiz 1P. . . 3. Nenne je eine Stadt in den Alpen und im Mittelland. 1P. . 1P. 4. In welches Meer fliessen die Rhone und der Ticino? . 3 GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 Seen und Flüsse der Schweiz Punkte: Klassen : von 25P. Note: Klassen : A. Gewässer der Schweiz Name: 10 Punkte 1) Erkennst du auf dem Kartenausschnitt unten diese Flüsse? (a, b, und d) a) Aare b) Reuss c) Limmat d) Rhein 2) Suche in der Karte die 16 Gewässer, fahre den entsprechenden Flüssen mit Fülli nach und färbe die verlangten Seen mit Farbstift fein ein. Setze die richtigen Nummern mit Fülli in die Karte! 1. Rhein 1.1.Vorderrhein 1.2 Hinterrhein 2. Ticino 3. Rhone 4. Limmat 5. Broye 6. Saane 7. Inn 8. Doubs 9. Genfersee 10. Lago Maggiore 11. Bodensee 12. Bielersee 13. Vierwaldstädtersee 14. Bodensee 15. Thunersee 16. Walensee 4 GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 Multiplechoice 10 P. 1. Wie heisst der grösste, vollständig in der Schweiz liegende See? Vierwaldstädtersee Neuenburgersee Genfersee 2. Welcher Fluss mündet bei Basel in den Rhein? Thur Broye Birs 3. Entspringt im Toggenburg und mündet bei Ellikon in den Rhein? Thur Broye Birs 4. Wie viel Prozent der Bevölkerung der Schweiz gehören zur Svizzera italiana? 25 1% 7% 5. Entspringt im Oberengadin und mündet bei Passau (D) in die Donau? Doubs Inn Sihlkanal 6. Welches Land hat die längste gemeinsame Grenze mit der Schweiz? Italien Frankreich Deutschland 7. Welche Fläche hat die Schweiz? rund 320 000 km2 rund 41 000 km2 rund 34 000 km2 8. Entspringt im Gotthardgebiet und mündet bei Brugg in die Aare? Limmat Rhone Reuss 9. Das Wasser welchen Flusses mündet nicht in die Nordsee? Limmat Rhone Reuss 10. Welches ist flächenmässig der kleinste Kanton/ Halbkanton der Schweiz? Aargau Jura Basel-Stadt 11. In welchem Kanton spricht man drei Landessprachen? Bern Graubünden Tessin 12. In welchem Kanton heisst der Kantonshauptort nicht gleich, wie der Kanton? Luzern Genf Aargau 13. Dieser Fluss fliesst durch keinen See. Der Name dieses Flusses kommt auch im Kantonsnamen vor? Thur Tessin Aare 14. Welcher Fluss fliesst durch den Vierwaldstädtersee? Aare Reuss Limmat 15. Welcher Fluss fliesst durch den Bodensee? Rhein Rhone Aare 16. Welche Himmelsrichtung ist auf der Karte meistens „links? Westen Osten kann man nicht sagen 5 GG Schweiz Prüfung 1. Sek Woche 37 04.09.08 17. Wie gross ist die Ausdehnung der Schweiz von Westen nach Osten? 180 km 260 km 350 km 18. Welcher Fluss fliesst durch den Genfersee? Rhein Rhone Aare 19. Wie heisst die höchste Erhebung, welche sich ganz in der Schweiz befindet? Duffourspitze Matterhorn Mont Blanc 20. Wo liegt der tiefste Punkt der Schweiz? beim Bodensee in Zürich beim Lago Maggiore Diverse Fragen 5 P. 1. Welche beiden Seen sind hier abgebildet? Tipp: liegen im Kt. Bern! 2P. Wie heisst die Stadt zwischen den beiden Seen? Welcher Fluss fliesst durch die beiden Seen und verbindet diese? See „links: Brienzersee See „rechts: Thunersee Stadt: Fluss: Interlaken Aare 2. Nenne alle Nachbarländer der Schweiz 1P. Liechtenstein, Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland 3. Nenne je eine Stadt in den Alpen und im Mittelland. Z.B. Davos, Brig etc. 1P. Zürich, Basel etc. 1P. 4. In welches Meer fliessen die Rhone und der Ticino? 6 Mittelmeer