Arbeitsblatt: Lernziele Wale und Delfine

Material-Details

Lernziele Teil 1 zu Walen und Delfinen
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

25319
1319
5
14.09.2008

Autor/in

Sara Zaugg
Mühlemattweg 23
3425 Koppigen

079 652 13 78
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernziele Wale und Delfine • obligatorisch für alle Zusatz • Du kannst einen Wal/Delfin mit den richtigen Körperteilen beschriften. • Du kannst erklären, was folgende Begriffe bedeuten: Fluke Finne Flipper Blasloch Echolokation • Du weisst, was der Unterschied zwischen Zahnwalen und Bartenwalen ist. Du kannst je 2 Merkmale aufzählen. • Du weisst, dass Wale/Delfine zu den Säugetieren gehören und keine Fische sind. Du kannst 4 Merkmale zum Säugetier und 4 Merkmale zum Fisch aufzählen. • Du kannst erklären, was ein warmblütiges oder ein wechselwarmes Tier ist. • Du weisst, wie sich Barten – und Zahnwale ernähren. Wer frisst was? Du kennst 4 Merkmale des Blauwals. Du weisst, warum der Blauwal nicht an Land leben könnte. Du weisst, dass der Delfin auch ein Wal ist und zu den Zahnwalen gehört (Verwandtschaft). Du kannst zu den Zahnwalen und zu den Bartenwalen je 2 konkrete Walarten nennen. Du weisst, von wem die Wale abstammen und warum sie heute im Wasser leben.